Für die Heimfahrt von der letzten Sitzung meiner Freiburger Übung hatte ich einen erstmaligen Besuch im ehemals württembergischen Mömpelgard vorgesehen. Außer in Montbéliard war ich in Luxeuil-les-Bains, Remiremont und Toul, worauf ich über Luxemburg und die Eifel (Autobahn A 1) nach Neuss zurückkehrte. Bevor ich einige Fotoimpressionen präsentiere, kurz einige Worte zu Mömpelgard.
Einer der Landesherren der württembergischen Herrschaft Mömpelgard im 15. Jahrhundert war der “wahnsinnige” Heinrich von Württemberg, mit dem ich mich näher beschäftigt habe. Die württembergischen Spuren sind rar, auch wenn es einen gut ausgeschilderten Rundweg Heinrich Schickhardt gibt (PDF). Dass ich kein einziges altes württembergisches Wappen fand, lag sicher auch an der Kürze des Aufenthalts. Die von Schickhardt erbaute größte protestantische Kirche Frankreichs (Mömpelgard war ja eine protestantische Enklave im katholischen Frankreich) war leider zu, desgleichen das Schlossmuseum.
Eine vorzügliche Linksammlung bietet Lexilogos. Als Erstinformation genügen die populären Zeitungsartikel, die der Digitale Lesesaal zur Städtepartnerschaft Ludwigsburg und Montbéliard enthält.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. Juli 2024). Besuch in Mömpelgard. Archivalia. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/1234b