http://idw-online.de/pages/de/news323477
Diskussion über Open Access, Google Books und den Heidelberger Appell – Erste Veranstaltung der neuen Reihe “Die ZMI-Wissenschaftslounge” des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI) der Universität Gießen am 9. Juli 2009
Mit der Podiumsdiskussion “Wem gehört das Wissen? Die Debatte um Google Books, Open Access und den Heidelberger Appell” startet am Donnerstag, 9. Juli 2009, um 18 Uhr die Reihe “Die ZMI-Wissenschaftslounge” des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen. […]
Für die Diskussionsrunde unter Leitung des Geschäftsführenden Direktors des ZMI, Prof. Henning Lobin, konnten prominente Experten gewonnen werden. So wird der Verfasser des “Heidelberger Appells”, der Heidelberger Germanist Prof. Roland Reuß, in direkten Dialog treten mit den erklärten Open Access-Befürwortern Prof. Christoph Bläsi von der Universität Mainz und Prof. Wolfgang Coy von der Humboldt-Universität Berlin. Dr. Judith Wilke-Primavesi vom Frankfurter Campus-Verlag wird die Debatte aus Sicht der Verlage darstellen, zudem ist mit Dr. Till Kreutzer ein Experte für Urheberrecht in den digitalen Medien auf dem Podium vertreten.
Eine Übertragung im Internet via Live-Stream ist vorgesehen
Termin:
Donnerstag, 9. Juli 2009, 18 Uhr
Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, 35390 Gießen
Kontakt:
Sabine Heymann M.A., Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
Ludwigstraße 34, 35390 Gießen
Telefon: 0641 99-16350, Fax: 0641 99-16359
E-Mail: sabine.heymann@zmi.uni-giessen.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Juni 2009). Wem gehört das Wissen? Disskussion zum Heidelberger Appell am 9. Juli in Gießen. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/buo3