Nur in seinem Geburtsort Füssen, nicht jedoch in Schwäbisch Gmünd erinnert die Kagerstraße an eine bemerkenswerte Persönlichkeit: an den Doktor beider Rechte Leonhard Kager.
1538 in Füssen geboren, besuchte Kager – nach einer Andeutung im Doktordiplom – in Augsburg die Stadtschule. Ab 1555 studierte er an der katholischen Universität Ingolstadt und wurde Jurist. Nach Tätigkeiten am Reichskammergericht und als Kanzler für Graf Wolfgang von Oettingen kehrte er 1569 nach Ingolstadt zurück, wo er den Titel eines Doktors beider Rechte (Jus utriusque doctor) erhielt. Noch im gleichen Jahr ist er als Kanzler der Grafschaft Zollern belegt. 1572 nahmen ihn Grafen und Herren im Schwäbischen Kreis als Rat und Syndicus an. 1584/85 überwarf er sich mit seinem Dienstherrn Graf Eitelfriedrich von Hohenzollern, der dafür sorgte, dass Kager auch seine Stelle bei dem Grafenkolleg verlor. Von Ende 1583 bis zu seinem Tod am 20. Februar 1616 stand Kager in Diensten der katholischen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Von 1589 war er für zehn Jahre parallel für die Reichsstadt Augsburg als Advokat tätig, entschied sich dann aber dauerhaft für Gmünd. Während der Gmünder Hexenprozesse ab Herbst 1613 plädierte er vergeblich für Vorsicht und Zurückhaltung. Der wohlhabende Jurist besaß unter anderem eine wertvolle, vom Augsburger Bischof angekaufte Bibliothek, und einen bemerkenswerten Silberschatz, den sein Nachlassinventar registrierte. Seine Gmünder Tuchstiftung für Arme und seine Stiftung für Studierende aus Gmünd und Füssen sind offenbar erst in der Inflation der 1920er Jahre untergegangen.
Quellen und Literatur
K. steht für Leonhard Kager.
1538
Geburt in Füssen.
Sowohl das Porträt von 1607 als auch der Totenschild weisen Altersangaben auf, die auf 1538 als Geburtsjahr schließen lassen. Ein Lienhart Kager in Füssen ist für 1525 bezeugt (der Vater?): Franz Ludwig Baumann: Quellen zur Geschichte des Bauernkriegs in Oberschwaben (1876), S. 423 (GBS).
1555 Mai 26
Immatrikulation in Ingolstadt
Götz Frhr. v. Pölnitz: Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt-Landshut-München I/1 (1937), S. 727: “Leonhardus Kager de Fiessen famulus”.
Zu 1556 verzeichnet ein Archivale (Digitalisat LMU, S. 133): “Leonardus Kager ex Fiessen”.
1567 September 15
Doktordiplom (Dr. beider Rechte) der Ingolstädter Juristenfakultät für K., der zuvor am Reichskammergericht in Speyer und als Kanzler für Graf Wolfgang von Oettingen tätig war.
Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S U 244 (Findmittel Landesarchiv Baden-Württemberg [künftig: LA BW] mit Digitalisat). [Anette Baumann, Leiterin der Forschungsstelle der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e.V., teilte am 31.7.2024 mit: K. “ist am Reichskammergericht weder als Assessor (zeitgenössisch für Richter) noch als Prokurator nachweisbar. Es könnte aber sein, dass er sich als Advokat oder in der Kanzlei verdingte.”]
Eine Reihe weiterer Schriftstücke aus Kagers Nachlass befindet sich zerstreut im Gmünder Bestand B 177 S und im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd (siehe vermutlich 1578 April 23, 1584 Juli 10, 1590 November 30, 1603 Januar 17, 1605-1610, 1609 Januar 7).
1569 November 21
Unterschrift des Dr. K. als zollerischer Kanzler unter die Geldrechnung der Grafschaften Sigmaringen und Veringen.
Digitalisat LA BW. Weber 2004, Nr. 23f. hat ebenfalls 1569 als ältesten Beleg für K. als Kanzler.
1572 Oktober 31
Auf dem Grafentag zu Engen wird der zollerische Kanzler K. zum Syndicus angenommen. Er erhält 200 Gulden jährliche Besoldung. Er soll seine Wohnung in Konstanz, Überlingen oder Riedlingen nehmen.
[Matthäus Hoffmann]: Versuch einer Theorie von der innern Collegialverfassung des schwäbischen Reichsgrafenstandes (1788), S. 66, 69, 73 (GBS).
1577 März 20
K. heißt Obervogt der Grafschaft Hohenzollern.
LA BW. Ebenso am 29. Mai 1577 Obervogt zu Hechingen: LA BW.
1578 April 23
Die Grafen und Herren des Schwäbischen Kreises bestellen K. zu ihrem Rat und Syndikus.
Nitsch: Spitalarchiv Nr. 1303 (UB Heidelberg).
1582-1586
K., Rat und Syndikus der Grafenbank im Schwäbischen Kreis, siegelt Kreistagsabschiede.
Ernst Langwerth von Simmern: Die Kreisverfassung Maximilians I. […] (1896), S. 342 (Internet Archive).
1583 November 11
K., beider Rechte Doktor, stellt dem Gmünder Magistrat, der ihn auf 4 Jahre zu seinem Advokaten und Rat angenommen hat, einen Revers aus.
LA BW.
1584
Graf Eitelfriedrich von Hohenzollern war sehr verärgert, als K. seinen Dienst als Hechinger Kanzler aufkündigte und als Advokat nach Augsburg zog. K. gab an, er könne dem Grafenkollegium wegen seines Prozesses mit Christoph Truchsess zu Waldburg nicht länger dienen.
Walter Bernhardt: Graf Eitelfriedrich I. von Hohenzollern-Hechingen (1545-1605). In: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 12 (1976), S. 29-97 hier S. 43f. (UB Freiburg). An dieser Darstellung sind Zweifel angebracht, da K. zunächst nach Gmünd und nicht nach Augsburg ging. Wann genau Kager 1584/86 sein Amt als Syndikus niederlegte, geht aus den hier zusammengetragenen Quellen nicht eindeutig hervor.
1584 Februar 25
K. als Taufpate in Gmünd.
(Matricula).
1584 Juli 10
Schreiben des Grafen Eitel Friedrich von Hohenzollern an Dr. K. Desgleichen am 30. April 1585.
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd A 2.6 Bü 8 (Findbuch).
1585 Juni 24
K., Doktor beider Rechte und Advokat der Stadt Schwäbisch Gmünd, verkauft an die Stadt Hechingen ein Haus zu Hechingen, das er von dem Grafen Eitel Friedrich zu Hohenzollern am 23. Juni 1578 gekauft hatte, und Gärten für 1336 Gulden.
LA BW.
1585 Juli 24
Dr. K. Hausfrau Taufpatin in Gmünd.
(Matricula).
1585 Oktober 5
Laut Kreistagsabschied vertrat K., allgemeiner schwäbischen Reichsgrafen Syndicus, die Äbtissin von Buchau.
Kurtzer ex actis gezogener gründlicher Bericht verschiedener […] Gravaminum […] der […] Statt Lindau […] (1692), S. 32 (GBS). K. hatte Buchau bereits 1583 vertreten: Bernhard Theil in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 6 (1987), S. 165 (RJKG).
1586-1596
Graf Eitelfriedrich von Hohenzollern und K. prozessieren gegeneinander wegen Ehrverletzung vor dem Hofgericht Rottweil (Urteil 1590) und anschließend vor dem Reichskammergericht Speyer (1590-1596). Eitelfriedrich wirft K. vor, er sei “ein neidischer, friedhässiger Doktor” und habe die gräfliche Registratur vernachlässigt. 1585 kommt es zur Rückgabe von wegen ausstehender Besoldung zurückbehaltener Schlüssel und Akten des Grafenkollegiums.
Weber 2004, Nr. 256.
1589 Mai 24
Bestallung des K. von Füssen, Doktor der Rechte, als Stadtadvokat von Augsburg für 10 Jahre.
Findmittel Stadtarchiv Augsburg.
1589 September 29
K., beider Rechte Doktor und der Reichsstadt Augsburg Advokat, stellt zu Augsburg dem Gmünder Magistrat, der ihn zu seinem Advokaten und Rat angenommen hat, einen Revers aus.
LA BW.
1590 August 7
Magdalena Haugenschmiedin, die ihr Kind getötet hat, und ihre Mutter werden auf Betreiben von K. in Gmünd gefoltert.
Klaus Jürgen Herrmann in: einhorn-Jahrbuch 2009, S. 75 (Internet Archive).
1590 November 30
Konzept eines Zeugenverhörs, das Dr. K., Advokat der Stadt Augsburg und verordneter Kommissar, durchführt.
LA BW. Weiteres Zeugenverhör von K., Advokat der Stadt Augsburg, für das Reichskammergericht 1593 Januar 27: LA BW.
1593 Januar 20
Stadtadvokat Dr. K. empfängt vom Dekan und Kapitel zu St. Moritz Augsburg eine Begräbnisstätte in dem Langhaus.
Findmittel Stadtarchiv Augsburg.
1594 August
K. (Anwalt der Stadt Augsburg) wird für Ernst von Rechberg bezüglich der Kirche in Filzingen tätig.
Josef Christa: Allgemeine Geschichte der Herrschaft Eichheim (1947), S. 296 (PDF).
1600 Mai 17
K., beider Rechte Doktor, stellt dem Gmünder Magistrat, der mit ihm nach seiner dauernden Niederlassung in Gmünd eine neue Advokaten- und Ratsbestellung abgeschlossen hat, einen Revers aus.
LA BW.
1603 Januar 17
K. ist Kommissar eines Reichskammergerichtsprozesses. Die Vollmacht der Stadt Dinkelsbühl stammt wohl aus Kagers Nachlass.
LA BW.
1604 Februar 23
K. ist Advokat des Wolf Konrad Freiherr von Rechberg von Hohenrechberg.
Gerichtsurkunden Illertissen (im Staatsarchiv Augsburg) laut nicht mehr vorhandener Internetquelle. [30.7.2024 Signatur Gerichtsurkunden Illertissen 677/19]
1605-1610
Briefwechsel von Dr. K., Gmünd, mit Dr. Hans Leonhard Rot, kaiserlicher Rat in Augsburg, wegen einer Schuldforderung Kagers an den Grafen Johann zu Hohenzollern.
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd A 2.6 Bü 13 (Findbuch). Vgl. Weser 1911.
1607
Kupferstichporträt durch Lukas Kilian (Augsburg). K. ist 69 Jahre alt. Zu den drei Nachweisen des Portraitindex kommt hinzu ein Exemplar im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, das von Schwarz 2008 vorgestellt wurde, ohne zu erwähnen, dass ich im April 2008 das Stadtarchiv auf den Stich hingewiesen hatte. Derzeit befindet sich ein weiteres Exemplar im Handel (Commons). {10.9.2024 Es konnte vom Historischen Verein Füssen erworben werden.]
1607
K. gibt seinen noch vorhandenen Grabstein aus Rotmarmor im Gmünder Münster in Auftrag.
Lateinische Inschrift bei Weser 1910; Strobel 2003, S. 409 (Abbildung des Grabsteins S. 408). Abbildung des Allianzwappens: bildindex.de.
1607
Stiftung eines Gemäldes der Kreuzigung Christi (noch vorhanden im Gmünder Münster). Das Ehepaar K. kniet davor.
Rudolf Weser im Nachlass Bd. 26 (Internet Archive); Strobel 2003, S. 403.
1608 März 12
Das Testament von K. und seiner Frau bzw. der Stiftungsbrief seiner Stiftungen (samt fünf Nachträgen Kagers) wird von Weser 1911 referiert nach einer Kopie von 1748 (damals im Archiv der Katholischen Kirchenpflege; für vergebliche Suche nach dem Text in den Unterlagen des Stadtarchivs und weitere Unterstützung sei Dr. Konzen gedankt).
Bedacht wurden:
– die Pfarrkirche. Siehe die Jahrtagsstiftung im Anniversar 1530, Bl. 7r. Abschrift von Rudolf Weser (Internet Archive)
– die Armen im Hospital, in St. Katharina und die vom Reichen Almosen Betreuten
– die Seelschwestern (Franziskanerinnen von St. Ludwig)
– das Franziskanerkloster. Dazu Konrad Eubel in Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte 13 (1890), S. 126 (Wikisource): K. stiftete 200 Gulden, vom Zins sollen jährlich 4 Gulden den Armen gegeben werden.
Eine Tuchstiftung erfolgte für arme Männer und zwei arme Schüler.
Zwei arme Studenten erhielten jährlich 50 Gulden; in einem Nachtrag wurde auch ein Student aus Füssen mit dieser Summe bedacht.
Das ursprüngliche Stiftungskapital beträgt 6900 Gulden.
Als Verwandte bzw. Erben werden genannt: Elisabeth Kagerin, Schwester des K. (siehe unten 1609 Januar 7), die Brüder Hans Konrad und Karl Gundelfinger in Nördlingen, die Kinder der verstorbenen Apollonia Orenbergerin (zwei lebten in Ingolstadt), Wolf Heinrich Kager zu Graz (siehe unten 1616-1617).
Quellen und Literatur zu den Stiftungen Kagers:
Verzeichnis der Tuchstiftungen ans Spital, 1679? An erster Stelle die Stiftung Kagers (Digitalisat Commons)
Schreiben des Augsburger Bischofs an den Rat der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd wegen Auszahlung ausstehender Gelder des Kagerschen Stipendiums, 1743 Januar 6. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd C 2 (Digitalisat Commons)
Akten im Spitalarchiv, 19. Jahrhundert (Digitalisat Commons)
Unterlagen im Bestand A 2.9 des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd (siehe Findbuch)
Dominikus Debler: Chronica, um 1800 (Abschrift Gündles, Internet Archive)
Akten über Stipendien ab 1813 (Digitalisat LA BW) mit falschem Stiftungsjahr 1680
Akten über Stipendien (Digitalisat LA BW) mit kurzem Auszug (1819) aus dem Testament von 1608 (Bild 13-14)
[Staatsarchiv Ludwigsburg F 169 Bü 116 c Unterlagen zur Vergabe der Stipendien aus der Stiftung des K. 1818 bis 1860. Mitteilung des Archivs 31.7.2024.]
H. F. Richter: Beiträge zu einer Sammlung der akademischen Stipendien Württembergs […] (1842), S. 53 (MDZ) – mit falschem Stifternamen (Hager)
Ludwig Friedrich Staib: Stipendien-Büchlein 1 (1852), S. 33 (GBS) nach Richter
Beschreibung des Oberamts Gmünd (1870), S. 233 (Wikisource), S. 232 (1803 hatte die Kagersche Pflege 345 Gulden jährliches Einkommen)
Georg Vestner: Verzeichnis der an allen deutschen Universitäten existirenden Universitäts-Stipendien (1890), S. 165 (GBS) – nur Füssen
Weser 1911 (145 Mark jährliches Einkommen).
1609 Januar 7
Brief des Philipp Menzel, Medizinprofessors zu Ingolstadt, an K. über dessen Schwester [Elisabeth] (verheiratete “Reichelff”) in Ingolstadt.
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd A 2.12 Bü 10 (Digitalisat Commons).
1610 März 21
Schuld- und Zinsverschreibung des Grafen Johann von Hohenzollern über 700 Gulden Hauptgut gegen K., Doktor der Rechte, wegen ausstehender Dienstbesoldungen und Remunerationen.
LA BW.
1613 Oktober 10
K. legt dem Gmünder Rat sein “Consilium in causa maleficarum, lamiarum et veneficarum” (Gutachten in Sachen der Hexen) vor, in dem er eine moderate Position vertritt und zur Vorsicht bei den Hexenprozessen mahnt. In weiteren Stellungnahmen vom 12. Januar 1614 und 4. Mai 1615 unterstreicht er seinen Standpunkt, kann sich aber nicht durchsetzen gegenüber dem anderen Stadtjuristen Dr. Leonhard Fritz, der sich als Hexenjäger betätigt.
Consilium: Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S Bü 1545, Digitalisat LA BW. Die Akte enthält zunächst eine paginierte Fassung des Gutachtens vom 10. Oktober 1613 samt Appendix (dieser beginnt auf Bild 24). Bild 30-34 (ein Bild entspricht einer Doppelseite) ist das Responsum vom 12. Januar 1614. Es folgt eine zweite Abschrift samt Responsum (Bild 35-59), während Bild 60-122 das anonyme Gegengutachten (von Dr. Fritz) reproduziert. Kagers Stellungnahme vom 4. Mai 1615 ist in Bü 1548 überliefert: Digitalisat LA BW. Zur Sache: Midelfort 1972; Herrmann 1976; Graf 1995; Graf 2020. Bibliographie zu den Gmünder Hexenprozessen: Ostalbum (2020). [30.7.2024 Klaus Graf: Falke gegen Taube. Die Juristen Dr. Leonhard Kager und Dr. Leonhard Fritz, Gegner während der Schwäbisch Gmünder Hexenverfolgung 1613/15. Preprint in: Mailingliste Hexenforschung vom 27. Juli 2024.]
1614 (?)
Anna Schmidin, in Ellwangen als Hexe hingerichtet, sagt aus, sie habe auf einem Hexentanz in Gmünd die Doctor Kagerin und ihre Magd Anastasia gesehen.
Staatsarchiv Ludwigsburg B 412 Bü 80 (Digitalisat LA BW). Die Datierung des undatierten Schriftstücks nach dem Tod der Ehefrau Kagers. Die Akte enthält daneben von Graf 1995 nicht ausgewertete Korrespondenz zwischen Ellwangen und Gmünd.
1614 Juni 28
Die Ehefrau Katharina Orenberger stirbt im Alter von 71 Jahren (Totenschild im Gmünder Münster). Sie stammt nach Weser aus Wemding.
1616 Februar 20
K. stirbt im Alter von 78 Jahren (Totenschild im Gmünder Münster). Kagers Wappen nach dem Totenschild: schwarzer Löwe, der ein Herz in der einen Vorderpranke hält, in goldenem Feld.
Lateinische Inschrift bei Weser 1910; Strobel 2003, S. 412.
1616 April 7
Das Nachlass-Inventar wird erstellt.
Abschrift von Rudolf Weser (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd D 3 Bü 8, S. 51-62, Digitalisat Commons), der die Quelle in Weser 1911 auswertete. Außer aus einer Barschaft von 300 Gulden bestand das Vermögen aus Zinsbriefen (Weser addierte sie auf knapp 14.000 Gulden) und einem Haus (dessen Lage unbekannt ist) mit wertvoller Ausstattung. Das Inventar ist eine ausgezeichnete Quelle für die Sachkultur. K. verfügte über einen bemerkenswerten Silberschatz, aber auch über Kunstkammerstücke wie zum Beispiel ein vergoldetes Straußenei und über Pelze. Die Kleinodien erwarb der Bischof von Augsburg für 600 Gulden. Vielleicht fädelte der bischöfliche Rat Dr. Paulus zum Ackher den Ankauf an. Er wurde von den Erben mit Geschenken bedacht. Der Jurist war ein Hexenjäger in Diensten der Grafschaft Oettingen (Alexandra Haas: Hexen und Herrschaftspolitik, 2018, S. 100-107) und des Bischofs von Augsburg. Er wurde von Dr. Leonhard Fritz 1614 als juristischer Spezialist in Sachen Hexenprozesse konsultiert (Graf 1995, S. 134). Verzeichnet sind im Inventar auch Bestallungsbriefe der Äbtissin von Buchau (zu ihr siehe oben 1585 Oktober 5) und des Ernst von Rechberg (zu diesem siehe oben 1594 August).
1616-1617
“Wolf Heinrich Kager, Bürger, Musikant und Lautenist zu Graz, per testamentum instituierter Erbe seines Vetters Dr. jur. Leonhard Kager, Gmündscher Ratsherr und Advokat, tritt am 20. April 1616 seinen Erbteil im Betrag von 932 Gulden 35 Kreuzer 1 Heller an Lorenz Ramser, Bürgermeister zu Gmünd, ab.”
LA BW.
1624 Dezember 6
Magister Johannes Schleicher, Pfarrherr, und Georg Jehlin, Bürgermeister, sind Exekutoren der Fundation des verstorbenen Dr. K.
LA BW mit Fehllesung Bernhard statt Leonhard [und Digitalisat]. Mein Korrekturhinweis vom 21. August 2018 wurde ignoriert [31.7.2024 nunmehr korrekt].
1713 Oktober 20
In einer Erklärung des Stadtpfarrers und der Kapläne gegenüber dem Augsburger Bischof wird Bezug genommen auf den Ankauf der Bibliothek des K. durch das Hochstift Augsburg um 1300 Gulden mit der Verpflichtung, 50 Gulden an einen Stipendiaten in Füssen und 15 Gulden an die Kagersche Pflege in Gmünd zu bezahlen.
Bruno Klaus in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte NF 13 (1904), S. 172 (MGH). Die Aufnahme von 1300 Gulder bei den Testamentsvollstreckern des K. durch Bischof Heinrich von Augsburg wurde am 6. Januar 1616 (das Datum kann nicht stimmen, da K. erst im Februar starb) beurkundet (LA BW mit Digitalisat). Zum Darlehen vgl. auch Weser 1911.
Rudolf Weser: Juristen aus Gmünd. In: Rems-Zeitung vom 14. Mai 1908 (Commons)
Rudolf Weser: Die Totenschilde in der Heiligkreuz-Kirche zu Schwäb. Gmünd. In: Kirchlicher Anzeiger für die Katholischen Stadtpfarreien Gmünd 4 (1910), Nr. 35-40. Separatdruck: Commons
Rudolf Weser: Dr. iuris Leonhard Kager. Ein Gmünder Familiensilberschatz. In: Rems-Zeitung vom 30. und 31. August, 1. September 1911 (Commons)
Rudolf Weser: Familiae Gamundianae Bd. 2, Handschrift 1939 (Internet Archive)
Erik Midelfort: Witch hunting in Southwestern Germany 1562-1684 (1972), S. 114-120 (Ausleihe Internet Archive)
Klaus Jürgen Herrmann: „Consilium in causa maleficarum, lamiarum et veneficarum“. Ein Rechtsgutachten des Ratskonsulenten Dr. Leonhard Kager zum Problem Gmünder Hexenprozesse aus dem Jahr 1613/14. In: Gmünder Studien 1 (1976), S. 163-167 (Internet Archive)
Dr. jur. Leonhard Kager – ein Kämpfer gegen den Hexenwahn? In: Helmut Ohnewald/Klaus Jürgen Herrmann: Wenn Steine reden könnten … (1986), S. 43-44
Alexander Brunotte/Raimund J.Weber: Akten des Reichskammergerichts im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Inventar des Bestands C 3. Bd. 1-8 (1993-2008)
Siehe die Register.
Klaus Graf: Hexenverfolgung in Schwäbisch Gmünd. In: Hexenverfolgung. Beiträge zur Forschung – unter besonderer Berücksichtigung des südwestdeutschen Raumes (1995), S. 123-139 (Freidok)
Raimund J. Weber: Kaiserliche “Beweiskommissare” vor dem Dreißigjährigen Krieg: Johann Christoph und Johann Friedrich Tafinger aus Ravensburg. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 120 (2002), S. 203-250, hier S. 235 (Digishelf.de)
Falsche Lebensdaten!
Richard Strobel: Die Kunstdenkmäler der Stadt Schwäbisch Gmünd 1 (2003)
Raimund J. Weber: Akten des Reichskammergerichts im Staatsarchiv Sigmaringen (2004)
Siehe das Register.
Michael Schwarz: Neuerwerbungen. In: einhorn-Jahrbuch 2008, S. 29-32, hier S. 30f.
Über Kager mit Abbildung (S. 31) des Kilian-Porträts.
Klaus Graf: Hexenverfolgung in Schwäbisch Gmünd. In: Archivalia vom 20. Januar 2020
Abbildung des Porträts von K.
Undatierte Internetquellen
Paul Berthold Rupp: Oberdeutsche Personendatenbank
Wikimedia Commons mit Karteikarte des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Juli 2024). Der Jurist Dr. Leonhard Kager (1538-1616). Archivalia. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/122r1
Ein Gedanke zu „Der Jurist Dr. Leonhard Kager (1538-1616)“