Das Deutsche Museum schreibt mir:
Ich muß Ihnen aber auch gleich mitteilen, dass Sie die Digitalisate, die wir erstellen, nur ganz schwierig selektieren können.
Sie geben in unserem OPAC bei “Freie Suche” -Digit- ein und bekommen dann eine Treffermente von über 1000 Digitalisaten, das sind die vom gesamten Verbund.
Sie müßten dann durch kombinieren anderer Begriffe ( in derselben Zeile) versuchen Ihre Recherche einzugrenzen.
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
…
(Dipl.-Bibl.)
P.S. ein gutes Beispiel ist : ” Digit Ries Rechnung “
https://spbx4.bib-bvb.de/webOPACClient.dmmsis/start.do?Login=wodmm
Mit der Suche kommt man auf einen Druck des 16. Jahrhunderts, ein Rechenbuch von Adam Ries:
http://bvbm1.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=181645&custom_att_2=simple_viewer
Während man im BVB-Katalog, der nun auch einen Online-Filter hat, auf diverse Digitalisate von Werken von Adam Ries z.B. auch aus der SB Bamberg, die bisher nicht durch Digitalisierung auffiel, kommt, wird das Digitalisat des Deutschen Museums nicht gefunden.
Eine doppelte “Meisterleistung”:
Digitalisate im eigenen OPAC verstecken (und damit auch vor dem bösen bösen Google) und zugleich dafür sorgen, dass auch ein überregionales Nachweisinstrument sie nicht findet.
Dümmer gehts nimmer!
Als ob es so schwer wäre, jedes Katalogisat eines Digitalisats in eine HTML-Datei seiner Webpräsenz zu kopieren!
Allerdings sieht man bei näherem Hinsehen, dass die verantwortung für die Nichtsichtbarkeit beim BVB-Katalog liegt, der das Digitalisat bei der Suche nach Ries und der Sucheinschränkung 1533 sehr wohl findet. Der Online-Filter funktioniert hier nicht, was bei den bekannten Münchner Stümpern nicht verwundert:
http://archiv.twoday.net/stories/5220879
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (4. Juli 2009). Digitalisate im OPAC verstecken. Archivalia. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/buls
Ein Gedanke zu „Digitalisate im OPAC verstecken“