Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Köln: Fotoarchiv hilft Stadtarchiv

“Ein richtiger Schatz lagerte lange Zeit fast unbemerkt in einem Raum in der GAG-Hauptverwaltung im Technologiepark Köln: Architekturfotos von Gebäuden des Wohnungsbauunternehmens aus der 1920er und 1930er Jahren. Die Aufnahmen der Fotografen Werner Mantz und Hugo Schmölz dokumentieren das ursprüngliche Aussehen ganzer Siedlungen der GAG – wie die „Rosenhof-Siedlung“ in Bickendorf oder die „Weiße Stadt“ in Buchforst – herausragende Beispiele für den „internationalen Stil“ der Architektur in der damaligen Zeit.
Zusammen mit 2700 weiteren Fotos aus dem GAG-Bildarchiv sind die Fotos nun für jedermann via Internet einsehbar. Das Kölner Foto-Portal „Bilderbuch Köln“ digitalisierte die historischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen und bereitete sie für die Präsentation im Internet auf. Zusammen mit einer Markierung auf einem virtuellen Stadtplan und Begleittexten werden die Bilder gezeigt. Nach einer erfolgreichen Erprobungsphase gaben der Geschäftsführer des Bilderbuch-Portals, Frank Warda, und GAG-Vorstandsmitglied Kathrin Möller jetzt den Startschuss für die offizielle Präsentation des GAG-Bildmaterials. Bei Bilderbuch Köln, das innerhalb eines Jahres mehr als 70 000 Fotos von Köln online stellte, können auch Abzüge der historischen GAG-Aufnahmen im Format zehn mal 15 Zentimeter zum Preis von sechs Euro bestellt werden. Von dem Erlös will die GAG soziale Projekte fördern. Das erste soll eine Spende für das Stadtarchiv sein. ….”

Quelle:
http://www.ksta.de/html/artikel/1246439326321.shtml
Link zum Projekt:
http://www.bilderbuch-koeln.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (6. Juli 2009). Köln: Fotoarchiv hilft Stadtarchiv. Archivalia. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bul3


2 Gedanken zu „Köln: Fotoarchiv hilft Stadtarchiv“

  1. Kölner Neustadt Daselbst vor Tagen erst entdeckt: Tausende Bilder wahrscheinlich aus der Neustadt-Arbeit der ehemaligen Kölner Stadtkonservatorin Kier.
    Natürlich mit fettem Wasserzeichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.