Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Weitere Anti-Open-Access-Suada von Jochum

http://libreas.wordpress.com/2009/07/07/libreas-preprint-no-1-uwe-jochum-der-souveran


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. Juli 2009). Weitere Anti-Open-Access-Suada von Jochum. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bukn


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Weitere Anti-Open-Access-Suada von Jochum“

  1. Jochum ist ein Falschspieler. In Fn. 12 behauptet er, der Göttinger Erklärung hätten sich zwar 7060 Privatpersonen angeschlossen, die aber mitnichten in ihrer Mehrheit Wissenschaftler seien, sondern Bibliothekare, Studenten und viele weitere Wissenskonsumenten. Das ist böswiliger Unsinn. Nach meiner Durchsicht der Liste dürften gut die Hälfte als bona-fide Wissenschaftler anzusehen sein, über 1000 sind als Hochschullehrer ausgewiesen.

    Wenn Jochum behauptet, dass die “Berliner Erklärung” nur von den deutschen Wissenschaftsverbänden und ihren Funktionären – und nicht von den Wissenschaftlern – propagiert und durchgesetzt wurde und werde und das damit begründet, dass der Deutsche Hochschulverband (DHV) nicht zu den Unterzeichnern gehörte, ist das lächerlich, weil er damit den gesamten akademischen Mittelbau an den Universitäten ignoriert, ohne den die Forschung ja gar nicht denkbar wäre. Übrigens entdeckt selbst der DHV inzwischen den Wert von Open Access, wie man aus der Begründung der Jury für die Verleihung des academics-Preises für den Nachwuchswissenschaftler des Jahres an Dr. Christoph Kleinschmitz erkennen kann. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Deutschen Hochschulverbandstages am 30. März 2009 in Düsseldorf statt.

    Dass Jochum nicht sauber arbeitet und tendenziös falsch zitiert, zeigt auch Eric Steinhauer (Jochum über Open Access in Libreas, in seinem Blog “Wissenschaftsurheberrecht” , 2009-07-07); intellektuelle Unredlichkeit wirft ihm in einem Kommentar zu diesem Beitrag anhand einer Belegstelle aus Jochums Kritik der Schwerpunktinitative der Allianz auch Dr. Hans Pfeiffenberger, Sprecher des Open-Access-Arbeitskreises der Helmholtz-Gemeinschaft vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.