” …. Die Bernshäuser Kutte, ein Erdfallsee, war eines der Gewässer, die das Interesse des Wissenschaftlers und seines Teams auf sich zogen. Außergewöhnlich ist dabei nicht nur die Entstehung: Die unterirdische Lösung von Salzgesteinen und deren Abfluss haben einst für Hohlräume gesorgt. Das Einstürzen der Schichten darüber schuf genau jene Senke, in der sich heute das Wasser des Sees befindet. Wann das genau war, das ist bislang nicht bekannt. “Nach Lage der Literatur war das Gebiet zudem nicht vergletschert und genau das macht die Bernshäuser Kutte so interessant”, sagt Daut.
In einer ersten Bohrung auf dem Grund des Sees, der eine maximale Tiefe von 45 Metern hat, war 2008 ein 120 Zentimeter langer Sedimentkern gebohrt worden. Er reichte nach den ersten Untersuchungen zeitlich gesehen schon mal bis ins Mittelalter. Der Bilderbuchschnitt machte Lust auf mehr. “Die Kutte ist ein außergewöhnliches Umwelt- und Klimaarchiv”, sagt der Wissenschaftler. Und dem wird man nun richtig auf den Grund gehen. Ein Bohrkern von bis zu 15 Metern soll aus dem Schlamm ausgestochen werden. Das Projekt ist bislang einmalig im Freistaat. ….”
Quelle: http://www.freies-wort.de/verlag/impressum/art793,647494
Zu Bohrkernarchive s: ?s=Bohrkern
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (11. Juli 2009). Archiv unter Wasser bergen. Archivalia. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/bujb