Anzahl Datum Titel Autor
1 63123 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf
2 27386 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf
3 22270 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf
4 21598 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi
5 17821 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf
6 16199 03.04.03 Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen KlausGraf
7 13590 31.05.04 Open Access und Edition KlausGraf
8 13161 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf
9 13078 15.07.05 Finding E-Books KlausGraf
10 12280 04.04.03 Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl KlausGraf
11 12269 14.05.05 Fürstenhaus Ysenburg-Büdingen verscherbelt Kulturgut KlausGraf
12 11316 14.06.04 Digitalisierte Zeitschriften der Geschichtswissenschaft KlausGraf
13 10582 25.11.05 Du bist Deutschland – ein Foto macht Furore – Bildrechtliches KlausGraf
14 10285 03.03.09 Köln: Historisches Stadtarchiv eingestürzt Wolf Thomas
15 9310 07.04.04 Reader Elektronisches Publizieren und Open Access KlausGraf
16 9180 02.05.03 Übersicht der von Gallica faksimilierten Bände der MGH KlausGraf
17 8761 20.11.06 Rechtsfragen von Open Access KlausGraf
18 8635 05.01.07 UB Eichstätt vernichtet Kulturgut KlausGraf
19 8213 12.11.07 Wie geht das mit dem US-Proxy? KlausGraf
20 8168 14.03.03 Gefahren durch Schimmelpilze KlausGraf
21 7858 05.01.05 Digitalisierung auf Ein-Euro-Job-Basis KlausGraf
22 6901 28.05.07 Kirchenbücher digital: Evangelische Kirchenarchive planen gnadenlose Abzocke KlausGraf
23 6790 25.02.08 Armin Schlechter von der Universitätsbibliothek Heidelberg weggemobbt KlausGraf
24 6740 23.04.04 Eprint Archives KlausGraf
25 6666 15.06.04 Online-Übersetzungstools KlausGraf
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. Juli 2009). Meistgelesene Beiträge. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/buhi
Verlinken? Warum sind die Artikel nicht verlinkt? Das wäre rechts praktisch…
Dann könnte man ganz gut überprüfen, ob die Artikel zurecht so weit vorn stehen 😉
Gruß, Martin
Ist mir zuviel Arbeit Aber Sie dürfen gern in einem Kommentar alle verlinken, ich kopiers dann rein. 1
63687
17.12.03
Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW
KlausGraf 2
27611
04.09.03
Linkliste Lateinische Texte im Internet
KlausGraf 3
22378
06.03.03
Bildersuchmaschinen
KlausGraf 4
21890
20.01.04
Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten
adi 5
18058
15.06.03
Urheberrecht im WWW
KlausGraf 6
16350
03.04.03
Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen
KlausGraf 7
13722
06.06.07
Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe
KlausGraf 8
13699
31.05.04
Open Access und Edition
KlausGraf 9
13462
15.07.05
Finding E-Books
KlausGraf 10
12379
14.05.05
Fürstenhaus Ysenburg-Büdingen verscherbelt Kulturgut
KlausGraf 11
12345
04.04.03
Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl
KlausGraf 12
11602
14.06.04
Digitalisierte Zeitschriften der Geschichtswissenschaft
KlausGraf 13
10635
25.11.05
Du bist Deutschland – ein Foto macht Furore – Bildrechtliches
KlausGraf 14
10390
03.03.09
Köln: Historisches Stadtarchiv eingestürzt
Wolf Thomas 15
9408
07.04.04
Reader Elektronisches Publizieren und Open Access
KlausGraf 16
9346
02.05.03
Übersicht der von Gallica faksimilierten Bände der MGH
KlausGraf 17
9124
20.11.06
Rechtsfragen von Open Access
KlausGraf 18
8716
05.01.07
UB Eichstätt vernichtet Kulturgut
KlausGraf 19
8440
12.11.07
Wie geht das mit dem US-Proxy?
KlausGraf 20
8243
14.03.03
Gefahren durch Schimmelpilze
KlausGraf 21
7940
05.01.05
Digitalisierung auf Ein-Euro-Job-Basis
KlausGraf 22
7344
28.05.07
Kirchenbücher digital: Evangelische Kirchenarchive planen gnadenlose Abzocke
KlausGraf 23
7021
12.12.06
Wem gehören die badischen Kroninsignien?
KlausGraf 24
6869
25.02.08
Armin Schlechter von der Universitätsbibliothek Heidelberg weggemobbt
KlausGraf 25
6829
23.04.04
Eprint Archives
KlausGraf
Meistgelesene Beiträge Bei Ihrer Hitliste, lieber Herr Graf, fällt auf, daß die Spitzenreiter doch aus älteren Zeiten stammen; vielleicht sollten Sie da updates erwägen.
Klaus Arnold
1. Das angezeigte Datum ist das Datum der Erstellung des Beitrags. In vielen Fällen gab es Updates, für den Spitzenreiter bspw. zuletzt am 10.08.2007. Leider ist das Datum der letzten Bearbeitung nur im Admin-Interface zu erkennen. Wenn es für die Chronologie wichtig ist, werden Updates auch mit extra Hinweis “Update …” und Datum eingebaut., z.T. werden Updates auch im Kommentar oder durch Querverweise von und zu aktuellen Archivalia-Beiträgen eingeführt.
2. Ältere Beiträge haben naturgemäß mehr Zeit, Aufrufe zu akkumulieren, das verzerrt natürlich das Ranking.