Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archiv der Clara Mosch an die Chemnitzer Kunstsammlungen

“Das Archiv der Clara Mosch, eine der bekanntesten Künstlergruppen der DDR aus Karl-Marx-Stadt, wird in den Chemnitzer Kunstsammlungen aufgenommen. Das bestätigten Ingrid Mössinger, Generaldirektorin der Kunstsammlungen, und Thomas Ranft vom Verein “Kunst für Chemnitz”. “Wir haben eine entsprechende mündliche Absprache getroffen”, sagte Ranft.
Nun müsse nur noch der Rest des Vereins-Vorstandes der Absprache zustimmen, wovon er aber ausgehe. Ranft selbst war Mitglied von Clara Mosch, deren Archiv derzeit noch im Besitz des Vereins ist. Seit Jahren wurde ein dauerhaftes Domizil für den Bestand gesucht – bisher aber ohne Erfolg.
Vor 32 Jahren hatten fünf Künstler Clara Mosch gegründet: Thomas Ranft, seine damalige Frau Dagmar, Michael Morgner, Gregor-Torsten Kozik und Carlfriedrich Claus. In der gleichnamigen Galerie stellten sie aus, organisierten aber auch Plein Airs – Arbeitsprojekte unter freiem Himmel – und gehörten zu den ersten in der DDR, die experimentelle 8-mm-Filme drehten und Aktionskunst betrieben. Sie waren Oppositionelle, die der DDR-Führung ablehnend gegenüber standen. Über 100 Stasi-Spitzel sollen auf die Gruppe angesetzt gewesen sein. Nach fünf Jahren löste sie sich auf.
Das Archiv beinhaltet zahlreiche Arbeiten und Dokumente aus dieser Zeit, beschreibt Ranft. Dazu gehören Plakate von Kunstausstellungen, Malereien und Radierungen, Kataloge, selbst gestaltete Postkarten, Fotografien, Zeitungsartikel und Briefe. Der Verein “Kunst für Chemnitz” hatte 2006 das Archiv von einer Privatperson mithilfe von Vereins- und Sponsorengeld gekauft und war seitdem auf der Suche nach geeigneten Räumen. Seit Beginn waren die Kunstsammlungen erste Wahl, allerdings zogen sich die Gespräche dazu hin.
Nun sei man unter anderem darüber überein gekommen, so Ranft, dass es noch in diesem Jahr des 100-jährigen Bestehens der Kunstsammlungen eine feierliche Übergabe des Archivs geben soll; zudem plane man voraussichtlich für nächstes Jahr eine kleine Ausstellung mit Stücken aus dem Archiv und ein Faltblatt, eine Broschüre oder einen kleinen Katalog zum Thema. Nach Auskunft von Ranft erhalte der Verein von den Kunstsammlungen das Geld zurück, das er beim Kauf des Archivs auf das Sponsorengeld drauf gelegt habe. Dabei handle es sich um eine vierstellige Summe.”

Quelle:
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/REGIONALES/1547255.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (18. Juli 2009). Archiv der Clara Mosch an die Chemnitzer Kunstsammlungen. Archivalia. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bug4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.