Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Evangelische Kirche startet Abzocke-Kirchenbuchportal »www.archion.de«

http://www.augias.net/art_8176.html

Wie erbärmlich das am 20. März freigeschaltete Portal ist, zeigt sich schon daran, dass man nicht einmal eine winzige kostenfreie Sektion eingerichtet hat. Potentielle Nutzer müssen daher die Katze im Sack kaufen.

Nutzer-Unmut gibts im “Forum” von Archion.

Siehe auch
?s=archion

Paläographisch haben die KirchenarchivarInnen auch nichts drauf.

In der Mustertranskription zu 1561 lese ich “Jumpfraw”, nicht Jungfraw.

Im Original nicht vergrößerbar! https://www.archion.de/de/familienforschung/deutsche-schrift/leseuebung-1-1561


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. März 2015). Evangelische Kirche startet Abzocke-Kirchenbuchportal »www.archion.de«. Archivalia. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/bg97


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

22 Gedanken zu „Evangelische Kirche startet Abzocke-Kirchenbuchportal »www.archion.de«“

  1. Es ist wirklich kirchliche Abzocke auf hohem Niveau !
    Auf diese Angaben habe ich mich vor der Registrierung verlassen:
    Taufregister 1873-1983 Band 46, • aber nur 8 Seiten bis 1875
    Eheregister 1873-1986 Band 47, • aber nur 2 Seiten bis 1874
    Totenregister 1873-1986 Band 48, • aber nur 3 Seiten bis 1875

    Diese Angaben waren für mich bei der Buchung wichtig !
    Angaben waren irreführend und wurden nicht eingehalten.
    Digital waren nur 1-2 Jahre vorhanden !

    Nach 2 Stunden Widerspruch eingelegt, da beruft Archion sich auf Ihre AGB, worauf ab öffnen des Links kein Widerspruch möglich ist.
    Die Kirche hat‘s nötig so an Geld zukommen, ohne Leistung.

    ••• Ich kann nur von Archion abraten, ab 1875 findet man nichts, obwohl bis 1986 angegeben wird !!! • Alles reine Abzocke •

  2. Absolut nichts mit anzufangen.
    Keine gelegenheit auf Namen zu suchen.
    Reinste Abzocker…wenn man innerhalb eines Tages fragt sein account zu loeschen und die Suchmachine, die gar keine Suchmachine ist noch gar nicht genutzt hat, wird man nur auf die Allgemeinen
    (Sehr Besondere) “Geschaeftsbedingungen”
    aufmerksam gemacht wo drin steht das die abkassieren wenn sie ihr account frei geschaltet haben, dies obwohl es gar nicht benutzt worden ist.
    Man kriegt bei derartigen Fragen direkt eine absage vom Archion Abzocker Team.

    Warning Warning Warning…
    Never start a account on Archion.de…kommplett Nutzlos !!!!

  3. Jumpfraw “Jungfraw” ist tatsächlich nicht nur inhaltlich zwingend (was wäre dagegen eine “Jumpfraw”?), sondern auch paläographisch eindeutig. Aus Handschriften des späteren 16. Jahrhunderts ist mir dieses “p”-mäßig erscheinende “g” eine geläufige Erscheinung. Tatsächlich auch “Jun”, nicht “Jum”: folgender Auf- und Abstrich gehören bereits zum “g”.

    1. Nochmal: “Jumpfraw”?! Wenn Sie Ihrerseits “einfach mal” in ein paar weitere Handschriften des mittleren und späteren 16. Jahrhunderts schauen und vielleicht besonders auf solche Zeichenfolgen wie “ng” in Wortmitte achten wollten, dann könnten Sie eine Überraschung erleben. Ein “g” ist in der Handschrift ein- und desselben Schreibers nämlich durchaus nicht immer dem anderen “g” gleich.
      Weiterer Vorschlag:
      Weniger reflexhaft andere Leute, die die Dinge anders sehen als Klaus Graf, als Idioten abtun.
      Alternativer Vorschlag:
      Erklären, was eine “Jumpfraw” ist.

    2. Das ist kein g – Ende der Diskussion Ich lehre seit Jahrzehnten Paläographie und habe es nicht nötig, mich von irgendwelchen Trollen anpissen zu lassen. Was nicht bedeutet, dass ich nicht immer wieder auch selbst fehlerhafte Lesungen vornehme.

      Seit 1975 beschäftige ich mich mit Handschriften des 16. Jahrhunderts.

      Wie ich bereits durch die Links zum Ausdruck brachte: Junpfraw, Jumpfraw ist eine nicht unübliche Nebenform zu Jungfraw.

    3. Nettes Rätsel Solche kleinen paläographischen Fragen reizen zum Mitdenken. Über die Unflätigkeiten der Kommentare kann ja hinweggelesen werden.
      Mein Ergebnis: Klaus Graf ist zuzustimmen. Erfahrung hat manchmal auch ein gewisses Gewicht, auch wenn Diskussionen mit Verweis auf 4 Jahrzehnte nicht zu beenden sind.

    4. p bleibt p .. da helfen keine Gillen. Ein sinngemäß-verbesserndes Verständnis von Transkription (à propos “inhaltlich zwingend”) wäre doch wohl fragwürdig. Und der Blick “in ein paar weitere Handschriften” hilft nicht wirklich weiter, wenn der Schreiber DIESER Handschrift ansonsten das normale g benutzt. Weshalb also so gereizt?

    5. Nur noch mal zum Verständnis Wer “Jungfraw” (statt “Junpfraw”) transkribiert, hat paläografisch “nichts drauf” (Klaus Graf), wenn aber er selbst mit seinen Jahrzehnten (!) einschlägiger Lehrerfahrung “Jumpfraw” (statt “Junpfraw”) schreibt, ist das natürlich etwas ganz anderes. Wie wärs mit einem entsprechenden middle name für den selbsternannten Halbgott am Schreibtisch: Klaus “Jovis” Graf?

    6. Erfasst Richtig: Wer p und g formenkundlich nicht auseinanderhalten kann, muss an Expertise deutlich nachlegen. Sich bei den Schäften zu verzählen passiert auch den Besten mal.

    7. Wer nicht mal Schäfte zählen kann sollte in Sachen Paläographie nochmal ganz von vorn anfangen. Aktenkunde hin oder her…

    8. Richtig gelesen? Nun ja, zwischen Jumpfraw und Junpfraw besteht ein gewisser Unterschied….. aber die Lesekünste lassen ggf. nach Jahrzehnten an “Erfahrungen” nach….

    9. Bis Drei zählen KG hat bis zur eigenen Nachbesserung eben NICHT richtig gelesen (“m” statt “n”). Wer anderen wegen eines einzigen verlesenen Buchstabens mit Unterlänge (“g” statt “p”) Unfähigkeit unterstellt (“nichts drauf”), sollte selber wenigstens in der Lage sein, fehlerfrei bis Drei zählen zu können (insb. wenn nur ein einziges Wort transkribiert wird). Dass das trotz der angeblich “miesen” Qualität der Vorlage durchaus möglich gewesen wäre, hat KG mit seiner Selbstkorrektur ja höchstderoselbst unter Beweis gestellt. Die gräflichen Weihrauchschwenker mögen ihn weiterhin zu “den Besten” (!) zählen. Die Vollkommenheit, die er von allen anderen mit vollmundiger Aggressivität einfordert, kann er selber offensichtlich auch nicht durchgängig bieten, eine Einsicht, die man ihm nicht zuletzt in seinem eigenen Interesse wünschen würde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.