“Eine Woche lang hat der Wismarer Archivar Karl-Heinz Steinbruch bei den Aufräumarbeiten im Kölner Archiv geholfen. Freiwillig als unbezahlter „Urlaub“. …. Normalerweise arbeitet er im Landesfilmarchiv in Wismar mit bewegten Bildern aus und über Mecklenburg-Vorpommern und ihrer Archivierung. In Köln sah die Arbeit ganz anders aus. …Archivar Karl-Heinz Steinbruch gehörte zu den Ersten, die sich freiwillig als Helfer gemeldet hatten. Eine Woche lang half der selbständige Archivar aus Wismar mit. „Das ist eine Frage der Berufsehre“, begründet er den freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz. Bahnticket, Kost und Logis in einer ehemaligen Kaserne bezahlte die Stadt Köln, Karl-Heinz Steinbruch hat seine Arbeitskraft und die Zeit gesponsert. „Die Unterbringung war spartanisch, die Verpflegung erstklassig“, berichtet er.
Zwischen Kollegen aus aller Welt bis hin zu Studenten aus den USA und Hausfrauen aus Köln hievte Karl-Heinz Steinbruch manch einen brauen Klumpen aus den Sammelkörben, um diesen Klumpen wieder in eine Akte zu verwandeln. ….Mit einer Gartenbrause wurden die Akten vom Schlamm des Grundwassers befreit. „Manchmal wusste man nicht, hat man ein Stück Toilettenpapier aus der Kanalisation vor sich oder eine wichtige Akte“, beschreibt Steinbruch, wieso die Atemmasken wichtig waren. Sechs Stunden wurde gearbeitet, in Schichten. „Danach war man fertig wegen der ungewohnten Tätigkeit, aber keiner hat lamentiert, wir waren ja alle freiwillig da.“ Und als Archivar weiß man — Akten sind wertvoll, auch wenn es sich „nur“ um Personalakten handelt, nicht um einen Originalbrief von Goethe. “
Quelle: Ostsee-Zeitung
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (5. August 2009). Wismarer Archivar half im Kölner Stadtarchiv. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/buag