Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

"Sommerfeeling Severinstraße“ – Kölner Befindlichkeiten zwischen Veedelförderung und Schuldfrage,

” …. Das Fest “Sommerfeeling Severinstraße“, das noch bis 8. August gefeiert wird, soll Besucher in die Südstadt locken. Das Ziel: Den Knacks kitten, den das Ansehen des Viertels durch die seit Jahren störenden KVB-Baustellen in der Severinstraße bekommen hat.
“Ich kann das Geknatsche ,Hilfe, wir werden alle sterben jetzt nach dem Einsturz nicht mehr ertragen“, fährt der Mann
[Karl Bluhme] fort. “Nach dem Krieg haben wir mit Schädeln Fußball gespielt. Von hier konnte man den Dom sehen, so viele Häuser und Menschen waren platt“, erzählt der Kaufmann und schaut unter seiner Brille hindurch. “Der Reinarz von den KVB oder der OB – das sind doch keine Mörder! Das mit den beiden Toten macht doch keiner extra.“
Quelle: http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1246895312925.shtml


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (5. August 2009). "Sommerfeeling Severinstraße“ – Kölner Befindlichkeiten zwischen Veedelförderung und Schuldfrage, Archivalia. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bua9


Ein Gedanke zu „"Sommerfeeling Severinstraße“ – Kölner Befindlichkeiten zwischen Veedelförderung und Schuldfrage,“

  1. „…Das mit den beiden Toten macht doch keiner extra.“ Der Einsturz ist trotzdem passiert; Das ist ja das Schlimme!
    Ein Unglück durch Verantwortungsdelegation oder die Summe der Einzelteile ist noch nicht das Ganze.
    Schönen Gruß auch an die Kölner Gebäudewirtschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.