Niklas Konzen wirft mir in seinem Kommentar zu https://archivalia.hypotheses.org/201894 vor, dass meine “Position inzwischen im Gmünder Gemeinderat als Argument angeführt wird, um eine Freigabe von Mitteln für Erhalt und Sanierung des Denkmals zu verweigern”. Damit bin ich natürlich, wie er richtig vermutet, ganz und gar nicht einverstanden. Die Annahme, dass ich einen “Gesichtsverlust” befürchte, muss ich aber zurückweisen. Allenfalls unbewusst mag das mitspielen. Dann spielt aber auch – mindestens unbewusst – der Wunsch, ein Denkmal von europäischem Rang in der Stadt zu haben, für seine eigene Position eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Meine bisherigen Stellungnahmen zum Haus Imhofstraße 9:
Kein Judenghetto in Gmünd. Wo lag die älteste Synagoge der Stadt? In: Rems-Zeitung Nr. vom 7. April 1983, S. 12 (Commons): “Kein Zweifel ist möglich: Das Haus Imhofstraße 9 war die älteste Gmünder Synagoge, die in den Urkunden des 14. und 15. Jahrhunderts als »Judenschule« bezeichnet wird“.
einhorn-Jahrbuch 2002, Zitate S. 144-148 (Artdok): “Nun hat aber Richard Strobel gerade an dieser Nachricht Anstoß genommen und die Lage der Synagoge als ungesichert bezeichnet (Str. 107, 110), da Haus Nr. 9 ein Dachwerk von 1288 habe und seit dieser Zeit stehe. Dieser Einwand kann die eindeutige Identifizierung des Judenhauses in drei übereinstimmenden Quellen aus der Zeit um 1800 nicht umstoßen. […] Eine eindeutige Identifizierung der Synagoge kann den wenigen spätmittelalterlichen Quellen über die “Judenschule” und ihre Nachbarhäuser nicht entnommen werden. […] Eine Urkunde von 1439 liefert die erste sichere Angabe zur Lage der Judenschule. Damals verkaufte Hans Enslin der Ältere an Rembold Funk seine Hälfte der Überschlagmühle bei der neuen Badstube hinter der Judenschule („hinder der juden schule”) und unmittelbar an der Ringmauer (UAG 1115). Die Judenschule ist also in der Tat im Bereich des späteren Judenhofs zu suchen. […] Während die Bauforschung nach Ausweis des Strobelschen Inventars keine Festlegung treffen kann, kommt vielleicht die Archäologie zu Hilfe. Bei dem Abbruch des Eckhauses Kornhausstraße 21 stellte man 1991 nicht nur die Reste eines romanischen Steinhauses fest, man stieß auch auf einen spektakulären Fund, ein in den Fels gehauenes Becken, das sich als jüdisches Ritualbad („Mikweh”) deuten ließ (Str. 159). Was mit ihm geschah, offenbart ein erschreckendes Ausmaß an Unsensibilität im Umgang mit der Geschichte der Gmünder Juden: Weder wurde der Befund hinlänglich dokumentiert, noch eine Erhaltung des auch überregional bedeutsamen Denkmals in Betracht gezogen. Über die Zeitstellung der Mikweh ließen sich leider keinerlei Aussagen machen, da stratigraphische Beobachtungen nicht möglich waren. „Häufig”, schreibt Susanne Arnold, „befand sich die Mikweh im Gebäude der Synagoge, selten gab es auch in Privathäusern ein rituelles Bad”. Aufgrund dieses Umstands müssten die Nachrichten, die Synagoge habe sich in der Imhofstraße 11 (!) befunden, „nochmals überprüft werden”. Löst man sich von der Tradition, die als Judenhaus das Haus Imhofstraße 9 ansetzt, so kommt natürlich auch das im Kern in romanische Zeit zurückreichende Gebäude Kornhausstraße 21, das den Eingang des Judenhofs beherrscht, in Betracht. Laut Häuserbuch 1783 Nr. 713 gehörte zu ihm eine “Dunglege”, also ein Misthaufen auf dem Judenhof. Von hier (und dem Rathaus als der Stadtmitte) aus gesehen stellt sich die oberhalb benachbarte Überschlagmühle in der Tat als „hinter” der Judenschule gelegen dar, wie die genannte Urkunde von 1439 will. Da jedoch weitere Indizien fehlen, muss die Frage redlicherweise offen gelassen werden.”
Das Gebäude Imhofstraße 9 in Schwäbisch Gmünd und sein jüdischer Kontext (2018): kein Widerspruch zur Deutung.
Buchbesprechung: Jüdisches Leben in der mittelalterlichen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (2021) “Eindeutige Hinweise im Baubefund gibt es nicht (S. 72), insbesondere die Wappenfelder deuten doch wohl eher auf die christliche Oberschicht. Aber in der Chronistik des 17./18. Jahrhunderts gilt das Haus als das Judenhaus bzw. als ehemalige Synagoge […]. Wenn man diese Identifizierung ablehnt, steht man vor dem Problem, die im Bereich des “Judenhofs” (seit der NS-Zeit Imhofstraße) bezeugte Synagoge einem anderen Standort zuzuweisen, was nicht gelingen will. […] Verlockend wäre es, das Steinhaus Imhofstraße 9, das sich durch seine bauliche Ausstattung von den anderen bekannten Gmünder Steinhäusern abhebt, den vornehmen von Rinderbach zuzuweisen. Ob es zwischenzeitlich auch als Synagoge fungierte oder ob diese doch in einem der angrenzenden Häuser untergebracht war, muss aus meiner Sicht derzeit offen bleiben.”
Buchbesprechung: Einhorn Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2023 (2024): “Die spärlichen schriftlichen Quellen liefern keinen Beweis für die Synagogen-These, und für die bauhistorische Argumentation fühle ich mich nicht zuständig. Aus Gründen des Imagegewinns wünscht man sich natürlich in Schwäbisch Gmünd ein bedeutendes jüdisches Zeugnis aus dem Mittelalter, mit dem man in einer Reihe mit den jüdischen Welterbestädten stünde. “Imhofstraße hat europäischen Rang”, lautete die Überschrift des Berichts über eine Führung Konzens in der Gmünder Tagespost vom 20. April 2024. Ich will gern einräumen, dass die These mit Konzens Beitrag etwas wahrscheinlicher geworden ist. Aber sie ist nach wie vor alles andere als gesichert. […] Vielleicht ergibt sich durch weitere Bauforschung eine Absicherung der Synagogen-These, von der ich vorerst nicht überzeugt bin.”
Wenn es erforderlich ist, dass irgendwelche Stadträte Geld für das vermutlich bedeutendste profane Denkmal Gmünds aus dem Mittelalter bewilligen, widerrufe ich hiermit förmlich meine Skepsis.
David Schnur, der sich erheblich besser in jüdischer Geschichte auskennt als ich, hat mir freundlicherweise mitgeteilt, er sei überzeugt, dass das Haus Imhofstraße 9 die mittelalterliche Synagoge ist. Er sei sich allerdings nicht sicher, ob es sich um einen Zweckbau oder um ein zuvor von Christen genutztes Gebäude handle.
Bauhistorische Argumentationen vermag ich mangels eigener Sachkunde nur beschränkt beurteilen. Nach Konzen und Paulus liegen Indizien vor, die für die Eigenschaft des in der frühneuzeitlichen Gmünder Tradition und von mir 1983 ohne jeden Zweifel als Synagoge angesehenen Hauses als mittelalterliche jüdische Synagoge sprechen.
Die folgenden kleinen Fragezeichen mögen Differenzierungen abholde kommunale Entscheidungsträger bitte überlesen.
* Meine vorsichtige Infragestellung der Identifizierung 2002 stützte sich nicht nur auf Arnold, sondern auf den Zweifel Richard Strobels, des besten Kenners des Gmünder Baubestands.
* Wenn Konzen schreibt, dass die “urkundliche Lagebeschreibung von 1439 kaum eine andere Deutungsmöglichkeit zulässt”, so ist das aus meiner Sicht unzutreffend. Wenn es im Mittelalter Vorgängerbauten der heutigen Häuser 11 und 13 gab, so lagen diese näher an der Überschlagmühle als Nr. 9 und könnten in Betracht kommen.
Wir kennen die mittelalterliche Bebauung des in Rede stehenden Bereichs nicht. Ein Judenschulhof mit Gemeinschafts-Brunnen lässt doch an eine gewisse Freifläche denken, die man auf dem heutigen Stadtplan am ehesten vor dem Haus Nr. 9 annehmen möchte, also wenn man die Häuser 11 und 13 wegdenkt. Bei Nr. 11, heute ein Wohnbau des 17. Jahrhunderts, könnte das klappen, aber bei Nr. 13 hat Strobel einen mittelalterlichen Keller gefunden (Kunstdenkmäler Bd. 3, S. 112). Es gab also einen mittelalterlichen Vorgängerbau. Man wird die Synagoge als Haus innerhalb eines zugehörigen Hofbereichs annehmen dürfen, ohne dass man zwingend voraussetzen darf, dass sie freistehend den Hofbereich beherrschte. Das passt am ehesten zum heutigen Häuserblock Nr. 9-13, denn das Judenbad Nr. 17 scheidet ja aus. Nur als Begrenzung des Hofbereichs kommt die Häuserzeile an der Tierach mit der Überschlagmühle (Nr. 15, 19, vgl. Hegele: Die Mühlen 2016, S. 162-171) und die gegenüber dem Block von Nr. 9-13 gelegene Häuserzeile Nr. 8, 6, 5 in Frage. Da diese Häuser Nr. 8, 6, 5 in Strobels Inventar fehlen, also keinen alten Bestand aufweisen, darf man vielleicht daran denken, dass das Nr. 9 vorgelagerte Grundstück Nr. 5 unbebaut und Teil des Judenschulhofs war. Man müsste ihn dann nördlich und nicht westlich suchen, wo ja der mittelalterliche Vorgängerbau von Nr. 13 nicht für eine Freifläche zu vereinahmen ist. Ob es unmittelbar an Nr. 9, dem ja unabhängig von der Synagogenthese besonderer Rang zukam, einen mittelalterlichen Vorgängerbau der heutigen Nr. 11 gab, erscheint mir zweifelhaft. Bei dem durch Keller nachgewiesenen Vorgänger von Nr. 13 könnte man zwar erwägen, ob das die Synagoge gewesen sein könnte, aber das erscheint mir in Anbetracht der bauhistorischen Befunde von Nr. 9 eher unwahrscheinlich. Sicherheit ist zwar nicht zu gewinnen, aber das meiste spricht eben doch für Nr. 9, das ich nunmehr (wieder) als ehemalige Synagoge ansehe.
Imhofstraße 9 (links) und 11. Foto Gmünder, CC-BY
* Konzen hat mich missverstanden, wenn er schließt, dass ich einräume, dass die “(fraglichen) Wappenscheiben in der dortigen spätmittelalterlichen Bohlenbalkendecke kein Argument gegen eine Synagogennutzung darstellen”. Aus meiner Sicht ist bei Wappenfeldern eine christliche Nutzung des Hauses sehr viel wahrscheinlicher als eine jüdische, auch wenn es nach Paulus ein (in Zahlen: 1) Beispiel für Wappen in einem jüdischen Zürcher Haus gibt. Unus testis nullus! Denkbar wäre natürlich, dass beim Einbau der Bohlendecke im frühen 15. Jahrhundert das Haus zeitweilig von Christen bewohnt wurde. Zu überprüfen ist die Deutung als Wappenfelder (Konzen verwendet ja das Adjektiv fraglich). Reste einer Bemalung wurden nicht gefunden, es gab also keine realisierten Wappendarstellungen. Auf der Abbildung bei Stefan King 2018 (UB Heidelberg) erinnern mich die angeblichen Wappen eher an Blätter …
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. Mai 2024). Wer die Freigabe von Mitteln für Erhalt und Sanierung des “Judenhauses” (Imhofstraße 9) in Schwäbisch Gmünd verweigert, darf sich nicht auf mich berufen! Archivalia. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11prz