Begleitend zur UEFA EURO 2024 präsentiert das Sportmuseum Berlin vom 24. Mai bis 31. Juli eine sporthistorische Ausstellung im “Haus des Deutschen Sports” (Lichthof), gelegen auf dem Gelände des Olympiaparks. Diese Sonderausstellung kann täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden, außer an fünf Spieltagen (15., 21., 25. und 29. Juni sowie 6. Juli).
“Sie thematisiert, wie im Nationalsozialismus Sport genutzt wurde, um die sogenannte Volksgemeinschaft zu etablieren. Die Ausstellung erzählt von verfolgten Sportlerinnen und Sportlern und zerstörten Karrieren. Dargestellt wird aber auch, wie sich Menschen in Fankurven und Vereinen dafür einsetzen, dass Fussball ein Sport für alle sein kann – ohne Diskriminierung.”
Weitere Informationen gibt es hier:
http://www.sport-masse-macht.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dirkullmann (21. Mai 2024). Sonderausstellung “Sport. Masse. Macht. Fußball im Nationalsozialismus” Archivalia. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/11oxv