Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mitarbeiterin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) soll in Fintech-Handbuch plagiiert haben

Zenthöfer hat ermittelt: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/plagiatsskandal-erschuettert-bafin-cdu-fordert-schnelle-aufklaerung-19711880.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Mai 2024). Mitarbeiterin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) soll in Fintech-Handbuch plagiiert haben. Archivalia. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11nsw


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Mitarbeiterin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) soll in Fintech-Handbuch plagiiert haben“

  1. Das süße Gift verlockender Autorenhonorare

    Eine Darstellung des Bafin-Falles findet sich – ohne Bezahlschranke – hier:

    https://nachrichten.ag/deutschland/brandenburg/frankfurt-oder/plagiatsvorwurf-erschuettert-finanzdienstleistungsaufsicht-aufklaerung-gefordert/

    Wissenschaftsverlage, die juristische Handbücher, Fachzeitschriften und Aufsatzsammlungen veröffentlichen, zahlen an die Beiträger/innen in der Regel satte Autorenhonorare. Da ist die Versuchung groß und auch unter gestandenen Juristen Hemmung wohl ab und an nur schwach ausgebildet, nicht mitzumachen.

    Prof.Dr.iur. Benjamin Lahusen, der den Fall öffentlich machte, ist uns nicht unbekannt. Er gehört zu den Beiträgern der Aufsatzsammlung „Zitat, Paraphrase, Plagiat: Wissenschaft zwischen guter Praxis und Fehlverhalten“, Frankfurt a.M. 2015, 339 Seiten:

    https://d-nb.info/1070854840

    Diese Aufsatzsammlung wurde von der Historikerin Dr.phil. Christiane Lahusen, seiner Schwester (?) oder Ehefrau (?), und dem Hardcore-Schavanisten Prof.Dr.theol. Dr.hc.mult. Christopph Markschies herausgegeben.

    Prof. Lahusen zählte 2007 zu den Mitbegründern der Zeitschrift Myops, über die wir in dem einschlägigen Wikipedia-Eintrag lesen:

    „Die myops ist eine Zeitschrift, die über Publikationen und Vorgänge aus der Welt des Rechts berichtet.

    Myops nimmt für sich in Anspruch, der lästige Stachel in der Rechtslandschaft zu sein, der reflektiert, kritisiert und polemisiert. … ‚in myops wird über das geschrieben, worüber die anderen schweigen: etwa über ungesühnte Plagiate, unkontrollierte Justizprüfungsämter, unerträgliche Vorlesungen oder ebensolche Stellenanzeigen‘ (FAZ-Zitat)‘.“ (zitiert aus: Wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Myops

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.