Vom 19.-20. November findet in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin die Jahrestagung eAkte statt mit Fachvorträgen zu den verschiedenen Fragestellung im Kontext elektronische Akte, Langzeitspeicherung und Archivierung.
Die Fachvorträge sind organisiert in themenspezifischen Fachforen so u.a.:
- Digitalisierung von Papierunterlagen
- Normung und Standardisierung
- elektronische Signatur/Rechts- und Beweissicherheit elektronischer Akten
- Collaboration/Web 2.0 und elektronische Akten
- Langzeitspeicherung
- elektronische Archivierung
Die Vorträge werden von namhaften Fachpersonen sowohl aus dem Archiv- wie Verwaltungskontext gehalten so bspw.:
- Hr. Dr. Keitel/Landesarchiv Baden-Württemberg
- Fr. Dr. Jandt, PROVET-Projekt der Uni Kassel (Beweissicherheit digitaler Unterlagen)
- Fr. Dobratz/NESTOR
- Fr. Dr. Gutzmann/VW
Begleitet werden Fachvorträge durch Marktforen, in den Produktanbieter und Dienstleister ihre konkrete Leistungen in den o.g. Themen vorstellen.
Organisiert wird die Tagung durch die INFORA GmbH. Die fachliche Organisation, so Auswahl der Themen und ReferentInnen etc. und die entspr. Qualitätssicherung erfolgt durch einen Fachbeirat mit Experten im Kontext DMS/VBS, Langzeitspeicherung und eAkte sowie der öffentlichen Verwaltung selbst.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für VertreterInnen des öffentlichen Dienstes kostenfrei. Die Vorträge sind fachlich sehr empfehlenswert, zumal eine solch kompakte Darstellung der wichtigsten Themenstellung im Kontext DMS/VBS, Langzeitspeicherung und Archivierung äußerst selten ist.
Nähere Informationen zur Tagung finden sich unter nachstehendem Link:Jahrestagung eAkte
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
schwalmpotsdam (25. August 2009). Jahrestagung eAkte zu DMS/VBS, Langzeitspeicherung und Archivierung. Archivalia. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bu6d