“das Rheinische Bildarchiv (RBA) der Stadt Köln arbeitete seit seiner Gründung im Jahr 1926 weitgehend geräuschlos daran, die Bestände der städtischen Museen sowie die Kölner Baudenkmäler fotografisch zu dokumentieren und dieses historische Bildgedächtnis für die absehbare Ewigkeit zu bewahren.
[…]
Seit 2010 leitet Johanna Gummlich die stille städtische Behörde, die im Durchschnitt jährlich etwa 1000 Anfragen nach hochwertigen Abzügen bearbeitet – vorwiegend von Verlagen und aus der Wissenschaft. 2021 zog das RBA ins neue Historische Stadtarchiv am Eifelwall, eine logistische Herkulesaufgabe, von der sich die Stadt Köln offenbar auch die aus dem Wirtschaftsleben bekannten „Synergieeffekte“ versprach. Zwar blieb das RBA in der Außendarstellung eigenständig, intern wurde es dem Historischen Archiv allerdings zum 1. Januar 2023 „eingegliedert“.
Dem Vernehmen nach verlief diese Zurückstufung des RBA zum „Sachgebiet“ innerhalb des Historischen Stadtarchivs alles andere als reibungslos; insbesondere das Verhältnis zwischen Gummlich und der ihr seit 2023 vorgesetzten Stadtarchiv-Leiterin Bettina Schmidt-Czaia soll nicht das Beste sein. Offenbar wollte Gummlich nicht einfach so hinnehmen, dass das RBA in den Strukturen des Stadtarchivs aufgeht.
Anfang dieses Monats wurde dieser auf der Führungsebene ausgetragene Konflikt offenbar von Schmidt-Czaia in Chefmanier „beigelegt“ und Gummlich an eine andere Stelle innerhalb des Stadtarchivs versetzt. Angeblich bekommt es die Fotografie-Expertin dort in eher beengten Verhältnissen mit mittelalterlichen Handschriften zu tun.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. April 2024). Zickenkrieg im Stadtarchiv Köln? Archivalia. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/w7rl