Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

DigiZeitschriften-Relaunch – klare Verschlechterung

http://www.digizeit-cms.de

* Der PDF-Download ist verschwunden (?)

* Die “Open Access” Sektion und die Ampelkennzeichnung (grün für freie Artikel) sind verschwunden, welche Zeitschriften oder Artikel frei sind, sieht man nun erst dann, wenn man sie aufruft

* Es gibt noch weniger brauchbare Metadaten zu einem Artikel bei der Seitenansicht.

Was fängt man an mit:
Ridder, Klaus: Mittelhochdeutsche Minne- und Aventiureromane. Fiktion, Geschichte und literarische Tradition im späthöfischen Roman: ‘Reinfried von Braunschweig’, ‘Wilhelm von Öst…
Zeitschrift / Zeitschriftenband / Zeitschriftenheft / Zeitschriftenteil / Rezension
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN345204123_0129

* Die bisherigen Links funktionieren nicht mehr:

Die Weimarer Handschrift Q 127 als Überlieferung
historiographischer, prophetischer und erbaulicher Texte, Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 118 (1989), S. 203-216
Online (Scan):
http://www.digizeitschriften.de/no_cache/home/jkdigitools/loader/?tx_jkDigiTools_pi1%5BIDDOC%5D=444056

Nunmehr:
http://www.digizeit-cms.de/main/dms/img/?IDDOC=444056

Es gibt immer noch keine Permanentlinks für Aufsätze/Seiten.

(Die MGH hat solche im OPAC:

http://www.digizeitschriften.de/link/0012-1223/0/56/201 )

Der Handschriftencensus kann sich freuen, er darf nun alle ZfdA-Links umstellen.

* Die Anzeige in Chrome ist nicht fehlerfrei.

Update:
http://geschichtsweberei.blogspot.com/2009/10/digi-zeitschriften.html

Übrigens ist der Zugang der Uni Freiburg, die ein Abo hat, gestört.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. Oktober 2009). DigiZeitschriften-Relaunch – klare Verschlechterung. Archivalia. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/btxt


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „DigiZeitschriften-Relaunch – klare Verschlechterung“

  1. Oje Besonders charmant 😉 finde ich das Schloss-Symbol statt der Ampel, das Versteckspiel mit den pdfs im Inhaltsverzeichnis, die Suchfunktion und die auffällige Zurückhaltung, was Informationen zu kostenfreien Artikeln anbetrifft.

  2. Meine erste Freude über das modernere Layout war auch schnell verflogen, als ich das mit den Links auf Einzelseiten von Aufsätzen gesehen habe. Die Links aus dem MGH-OPAC werden nicht mehr korrekt aufgelöst, sondern landen offenbar immer beim Start des jeweiligen Artikels — was ziemlich blöd ist, weil für das Auffinden der jeweiligen Rezension die genaue Seite verlinkt werden müsste.

    Außerdem ist am Layout nachteilig, dass selbst bei relativ hochauflösenden Monitoren der eigentliche Inhalt, nämlich die digitalisierte Seite, erst weit in der unteren Hälfte des Bildes zu sehen — bei kleineren Monitoren auch nur zu erahnen — ist.

    Was den PDF-Download angeht: Beim Inhaltsverzeichnis eines Bandes kann man auf ein PDF-Symbol klicken, allerdings bleibt die Seite bei mir (FF 3.5.3, Win XP) derzeit immer hängen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.