Wichtige Aufsätze zum Thema Gewalt aus historischer Sicht

Materialien zum Thema des Heftes
Gewalt: Räume und Kulturen

Programmatische Aufsätze
(digitale Reprints)

Valentin Groebner
Schock, Abscheu, schickes Thema. Die Kulturwissenschaften und die Gewalt, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 1 (2007) H. 3, S. 70-83.

Friedrich Jaeger
Der Mensch und die Gewalt. Perspektiven der historischen Forschung, in: ders./Jürgen Straub (Hg.), Was ist der Mensch, was Geschichte? Annäherungen an eine kulturwissenschaftliche Anthropologie. Jörn Rüsen zum 65. Geburtstag, Bielefeld: Transcript 2005, S. 301-323.

Peter Imbusch
Gewalt – Stochern in unübersichtlichem Gelände, in: Mittelweg 36 9 (2000) H. 2, S. 24-40.

Joachim Renn/Jürgen Straub
Gewalt in modernen Gesellschaften. Stichworte zu Entwicklungen und aktuellen Debatten in der sozialwissenschaftlichen Forschung, in: Handlung Kultur Interpretation 11 (2002) H. 2, S. 199-224, edition diskord.

Jan Philipp Reemtsma
Gewalt: Monopol, Delegation, Partizipation, in: Wilhelm Heitmeyer/Hans-Georg Soeffner (Hg.), Gewalt. Entwicklungen, Strukturen, Analyseprobleme, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2004, S. 346-361.

Michel Wieviorka
Die Gewalt. Aus dem Französischen von Michael Bayer, Hamburg: Hamburger Edition 2006, Kap. 2: Gewalt und Staat, S. 43-78.

Zitierempfehlung:

Gewalt: Räume und Kulturen. Materialien zum Thema des Heftes, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 5 (2008), H. 1, URL: < http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Material-1-2008 >


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search