https://www.derstandard.at/story/3000000211398/wie-die-hochschulen-mit-plagiatsvorwuerfen-umgehen
Zenthöfer wird hier als deutscher Plagiatsjäger bezeichnet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (19. März 2024). Wie die österreichischen Hochschulen mit Plagiatsvorwürfen umgehen. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/w1pd
Weber wehrt sich gegen Rufschädigung
Die Reaktion des Plagiatsjägers Weber auf das von ihm als “Reinwaschung” bezeichnete Untersuchungsergebnis der Uni Salzburg ließ nicht lange auf sich warten. Sein sorgfältig und umfänglich erarbeitetes wie von interessierter Seite bezahltes Plagiatsgutachten ist von ihm in einem Akt der Gegenwehr unverzüglich auf seinem Blog öffentlich nachvollziehbar ins Netz gestellt worden:
https://plagiatsgutachten.com/blog/157-plagiatsfragmente-foederl-schmid/
Schwere Schlappe für den Salzburger Plagiatsjäger Priv.Doz. Dr. Stefan Weber
Die österreichischen Universitäten bleiben sich treu:
“Uni Salzburg findet nichts. SZ-Vizechefin Föderl-Schmid darf Doktortitel behalten” titelt die FAZ-online vom 4. Apri 2024 –
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/alexandra-foerderl-schmid-uni-findet-keine-plagiate-in-doktorarbeit-19630581.html