Das Projekt macht nicht nur optisch einen schlechten Eindruck. Zu den wenigen bisher fertiggestellten Artikeln zählt Flossenbürg:
https://encyclopaedia-gsr.eu/lemma/flossenbuerg-de/
– Kein Bild
– kein Permalink
– CC-BY-ND ist denkbar ungeeignet als enzyklopädische Lizenz
– keine Weblinks
– Links zu nicht frei zugänglichen Ressourcen (Anm. 32)
– keine Normdaten
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (8. März 2024). Enzyklopädie zum NS-Völkermord an Sinti und Roma. Archivalia. Abgerufen am 19. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/vzm5
Neben diesen Formalitäten finde ich auch den Inhalt problematisch. Die beiden alphabetisch ersten Biographien Maria Braidich und Hans Braun reduzieren diese Personen ausschließlich auf ihre Rolle als Opfer, Überlebende und Zeitzeugin bzw. Aktivist. Nicht einmal der Beruf dieser Menschen wird erwähnt. Ja, es ist eine “Enzyklopädie zum NS-Völkermord”, aber so wird man den Opfern m. E. nicht gerecht.