Tag der Philosophischen Fakultät 2009 an der Universität Köln am 18.11.2009

An der Universität zu Köln findet der Fakultätstag zum Thema „Mittelalterforschung in Köln – Köln im Mittelalter“, statt. Aus diesem Anlaß präsentiert das Zentrum für Mittelalterstudien der Öffentlichkeit auf anschauliche Weise seine fächerübergreifenden Forschungen, die besonders eng mit der Stadt Köln verknüpft sind.
Themen der Vorträge sind z. B.
Andrea Wendenburg, Dr. Max Plassmann (Historisches Archiv der Stadt Köln): Stand der Archivalienrettung (Einsturz des Historisches Archivs am 4. März 2009) und das Programm der Buchpatenschaften, Prof. Dr. Klaus Zechiel-Eckes (Historisches Seminar): Recycling in der Frühen Neuzeit. Oder vom Nutzen der Makulaturforschung, Prof. Dr. Andreas Speer und ein Team des Thomas Instituts (Philosophie): Quaestio disputata de quodlibet: Wir finden eine Antwort! oder PD Dr. Alfred Schäfer (Archäologie), Dipl.des. Rafael Pokorski (FH Köln): Der Digitale Archäologische Stadtgeschichtenatlas Köln“ oder COLONIA 3D – digitale Rekonstruktion des römischen Köln im Echtzeitmodell“ und vieles mehr.
Damit alle Studierenden und Lehrenden der Philosohischen Fakultät den Fakultätstag besuchen können, fallen am 18. November ab 13.30 Uhr alle Lehrveranstaltungen an der Philosophischen Fakultät aus.

Quelle: köln-magazin.info


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search