https://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2024-02-27.html
“Letzte Woche hat Emmanuel Macron, von der deutschen Öffentlichkeit so gut wie unbemerkt, die Überreste des Widerstandskämpfers Missak Manouchian und seiner Frau Mélinée ins Panthéon überführen lassen. Es handelt sich dabei um einer Art republikanische Heiligsprechung, die nur wenigen Toten widerfährt und mit großem Zeremoniell begangen wird. Jean-Yves Potel kommt auf einige Bücher zu sprechen, die im Kontext dieser Zeremonie erschienen sind. Manouchian war Anführer einer Gruppe, die heute nach dem “Roten Plakat”, einem Fahndungsplakat der Nazis, benannt ist. Ihm hat der kommunistische Parteipoet Louis Aragon ein Gedicht gewidmet, das vom Chansonniers Léo Ferré unsterblich gemacht wurde – es verfestigte auch den Mythos, dass vor allem die KP Widerstand geleistet hätte (wenn auch erst nach dem Hitler-Stalin-Pakt).”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (4. März 2024). Ehrung für die Widerstandsgruppe “Rotes Plakat” Archivalia. Abgerufen am 15. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/vy6g