Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frauen waren im Mittelalter nicht immer Freiwild

https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/me-too-gab-es-schon-im-mittelalter/

https://theconversation.com/written-accounts-reveal-how-sexual-assault-claims-were-dealt-with-in-the-middle-ages-223103

“Als Beispiel berichtet Lorenzo-Rodríguez von einem Fall, der sich gegen Ende des 10. Jh. ereignete. Den Aufzeichnungen zufolge wendete sich eine junge Frau, wahrscheinlich noch eine Jugendliche, an das Kloster, um sexuellen Missbrauch durch ihren Großvater, Tusto, anzuzeigen. Den mittelalterlichen Berichten zufolge soll der angeklagte Großvater daraufhin vorgeladen worden sein und seine Schuld zugegeben haben. Als Strafe musste er einen Teil seiner Besitztümer dem Kloster übergeben. „Der Bericht ist überraschend explizit in der Benennung der familiären Beziehungen und der Schuldanerkennung“, so Lorenzo-Rodríguez. „Gleichzeitig demonstriert er, dass das Mädchen trotz dieser Beziehung die Chance hatte, den Täter anzuzeigen, und dass daraufhin gehandelt wurde.“

Einen zweiten Fall entdeckte der Historiker in einem Dokument aus dem 11. Jh. In diesem baten eine Frau und ihre Tochter Jimena einen lokalen Magnaten namens Alvitu Sandizi um Hilfe bei einem Fall von versuchter Vergewaltigung. Ein Mann namens Juan Arias haben versucht, der Tochter Gewalt anzutun und gegen ihren Willen mit ihr eine Beziehung einzugehen. Mutter und Tochter übergaben dem Magnaten Güter und baten ihn um Schutz gegen die Übergriffe. Auch hier fanden die Frauen Gehör.

Nach Ansicht von Lorenzo-Rodrígue demonstrieren diese Fälle, dass es selbst im Mittelalter einigen Frauen gelungen ist, sich gegen sexuelle Übergriffe zur Wehr zusetzen – eine Art „MeToo“ des Mittelalters.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (1. März 2024). Frauen waren im Mittelalter nicht immer Freiwild. Archivalia. Abgerufen am 24. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/vxwk


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.