“Die iranische Regisseurin Farahnaz Sharifi bringt sich mit dem Filmen bei den Demonstrationen von „Woman Life Freedom“ in Gefahr. Aber sie hat sich auch mit einem Archiv aus gesammelten Homemovies aus der Zeit vor der Revolution einen privaten Fluchtpunkt in ihrer Teheraner Wohnung geschaffen. Dort arbeitete sie an einem Film über ihr Material. Als sie für ein Stipendium in Deutschland ist, werden mehrere Freundinnen von ihr festgenommen, Sharifis Wohnung wird durchsucht und das Archiv beschlagnahmt. Um all das geht es in ihrem höchst sehenswerten persönlichen Filmessay „My Stolen Planet“.”
Interview: https://taz.de/!5991684/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. Februar 2024). Unter der Zensur wie im Iran ist das Archivieren privater Filme hochpolitisch. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/vwhg