Historisches Lexikon Bayerns: Konzil von Konstanz, 1414-1418

http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45763

Die üblichen Mängel: völlig unzureichende Online-Nachweise.

Zu den Quellenausgaben:

http://147.231.53.91/src/index.php?s=v&cat=35 (unter Concilia)
http://www.documentacatholicaomnia.eu/01_50_1692-1769-_Mansi_JD.html (Mansi)
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/875334 (Hardt)
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/952625 (Hardt)

Heribert Müller/Johannes Helmrath (Hg.), Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414-1418) und Basel (1431-1449): Institution und Personen (Vorträge und Forschungen 67), Ostfildern 2007 =
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/1861


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Historisches Lexikon Bayerns: Konzil von Konstanz, 1414-1418“

  1. Die Bildunterschrift im Historischen Lexikon “Der Tagungsort des Konzils war das 1388-1391 Warenlager erbaute Kaufhaus, heute “Konzil” genannt” ist übrigens Unfug. In dem Gebäude wurde das Konklave zur Papstwahl abgehalten, aber ansonsten fanden alle Verhandlungen im Münster und den anderen Kirchen statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search