Coburger Geschichtsblätter. Hrsg. von der Historischen Gesellschaft Coburg e.V. Jahresband 31. Jahrgang 2023. 144 S., zahlreiche Abbildungen. 12,50 Euro (?).
Meine Besprechung konzentriert sich auf die beiden Beiträge zum Stadtpatron St. Mauritius. Die übrigen Beiträge umfassen fast immer nur wenige Seiten (Inhalt: PDF). Länger sind: Alexander Wolz: Herzog Carl Eduard von Sachsen Coburg und Gotha und die Deutsch-Englische Gesellschaft (1935-1939) (S. 109-123) und Christian Boseckert: Die Eroberung einer Landschaft. Aus der Geschichte des Coburger Eckardtsberges im 19. und 20. Jahrhunderts (S. 57-76). Heinz Köhler (S. 41-52) handelt unter anderem über den Augsburger Bischof Peter von Schaumberg († 1469), ist aber leider nicht mit der neueren Literatur vertraut.
Rainer Asmann: Die Coburger St. Mauritius-Urkunden vom September 1323 und Wie es zum Patrozinium der Stadtkirche St. Moriz kam (S.5-27) präsentiert verschiedene Möglichkeiten, wie der Mauritius-Kult nach Coburg gelangt sein könnte. Da es aber für keine konkrete Anhaltspunkte gibt, bleibt das Ganze hypothetisch. Nahrhafter ist der Beitrag von Christian Boseckert: Die Entstehung des Mauritiuswappens in Coburg. Ein Ausdruck kommunalpolitischer Emanzipation im Spätmittelalter und Früher Neuzeit (S. 28-40). Aber auch hier wird angesichts der dürftigen Überlieferung eifrig im Nebel gestochert. Der Zusammenhang mit städtischen Emanzipationsbestrebungen kann nicht schlüssig dargelegt werden. 1493 fungiert der Heilige als städtisches Symbol auf Stadtmarken der Zinngießer (S. 36). Dass die Entstehung von nicht weniger als sechs Abbildungen an der Südseite des Marktes zwischen 1580 und 1620 eine “Reaktion auf die Herrschaftsinszenierung Herzog Johann Casimirs” (S. 37) war, wird einfach nur behauptet. Ich bin zwar kein Sphragistiker, habe mich aber intensiv mit Stadtpatronen beschäftigt und zweifle generell an Deutungen, die Heiligendarstellungen auf Siegeln, Wappen oder Münzen mit Konflikten zwischen Stadt und Stadtherr in Verbindung bringen. Mit keinem Wort geht der Aufsatz auf das irritierende Faktum ein, dass im protestantischen Coburg ein katholischer Heiliger zum städtischen Symbol wurde.
Während die Nazis aus rassistischen Gründen das Mohrenwappen durch ein Schwert mit Hakenkreuz ersetzten, wurde in letzter Zeit aus antirassistischen Gründen verlangt, das Mohrenwappen abzuschaffen (S. 39 und mehrere Meldungen in Archivalia). Gert Melville, Herausgeber der Geschichtsblätter, der in Coburg seinen Ruhestand verbringt, schrieb dazu in seinem Artikel “Mauritius und die Bilderstürmer” (Frankenpost 30.6.2020): “Mauritius zählt zu den schwarzhäutigen Menschen, die einst in einem Europa Karriere gemacht haben, als es dort noch gar keinen Rassismus und keinen Kolonialismus gab. Allenfalls war ein Schwarzer – wie übrigens ein weißer Marco Polo in China damals auch – eine seltene und wundersame Erscheinung, die man nur schablonenhaft im Gedächtnis behalten konnte. Als Patron des Reiches stand er über all dessen weißen Bewohnern. Wie kaum ein anderer würde er sogar ein Denkmal des Antirassismus sein, wenn das eben nicht anachronistisch wäre. Die Coburger schätzen und lieben ihn und setzten ihm als ideellem Denkmal einer großen europäischen Geschichte ein reales an ihrer Rathausecke. Er ist als Stadtpatron und als Schützer ihrer Morizkirche ihr “Mohr”, wie er seit Jahrhunderten genannt wird. Andererseits werden nur die wenigsten Bürger wissen, wenn sie ihre Rathaustür aufstoßen, was es mit der Benennung des dort angebrachten Kopfes auf sich hat: Der “Mohr” zeigt sich dort in einer Form, wie die stereotype Schablone der Wappenkunde es hergibt. Doch wem fällt dabei ein, dass die Bezeichnung eines solchen “Mohrenkopfes” aus dem diskriminierenden altgriechischen Wort “moros” gleich “töricht” hergeleitet ist? Wäre es allen bewusst, fänden sie es sicherlich als sehr weit hergeholt und würden sie gewiss “ihren” Mohren damit nicht beleidigen wollen. So wäre es eine Ironie des Schicksals, wenn sie ihn als Stadtpatron zum zweiten Mal abschafften. Denn nun würde dies nach dem Bildersturm des NS-Rassismus aus Gründen des Antirassismus geschehen. Symbole sind wahrlich keine einfache Sache. Man sollte sie mit Besonnenheit behandeln.”
Wer sich weiterführend über die Verwendungszusammenhänge des Coburger Mohrs informieren will, kann dies bequem tun. Die Marburger Dissertation von Hubertus Habel 2009 ist online.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. Februar 2024). Der Coburger Mohr. Archivalia. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vsgn