“Die Retrodigitalisierung bei ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften orientiert sich bei der Auswahl der zu digitalisierenden Bestände an ihrer Verwendbarkeit für die lebenswissenschaftlichen Fachgebiete Medizin, Agrar, Umwelt, Ernährung und Gesundheit.
Die deutsche Dorfzeitung als eine eher volkskundliche Zeitschrift passt leider nur bedingt zum Bereich Agrar, der vor allem agrarwissenschaftliche und weniger kulturelle Themen umfasst.
Eine Digitalisierung dieser Zeitschrift ist daher zurzeit nicht geplant.
Sie können jedoch gerne einzelne Artikel der Deutschen Dorfzeitung über einen unserer Lieferdienste bestellen:
https://www.zbmed.de/bibliothek/fachliteratur-bestellen-lieferdienste
Oder Sie können Hefte der Deutschen Dorfzeitung vor Ort bei ZB MED Bonn einsehen und selbst scannen.
Da es sich um älteren Bestand handelt, klären Sie die Einsicht bitte vorab mit den Kolleg*innen am Standort Bonn ab, die Kontaktinformationen finden Sie hier:
https://www.zbmed.de/bibliothek/bibliothek-bonn”
Am 1. Januar 2024 hatte die ZB MED hier mitgeteilt:
“Bei ZB MED führen wir Retrodigitalisierungen seit Jahren in der Regel und insbesondere bei Titeln älter als 110 Jahre kostenlos durch. In besonderen Fällen und bei kommerziellen Nutzenden behalten wir uns eine Bepreisung vor. Wir freuen uns auf Anfragen, um unsere umfangreiche Sammlung mit fast 10.000 Titeln gezielt zu ergänzen. Zudem weise ich gerne darauf hin, dass wir die Titel natürlich nicht nur digitalisieren, sondern auch strukturieren und durch OCR erschließen.”
Der Titel lautet:
Deutsche Dorfzeitung : Wochenblatt für Landwirtschaft, Ansiedlungswesen und Volkstum / Auskunftsstelle für Ansiedlungswesen ; Deutscher Verein für Ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege
Ein Wochenblatt für Landwirtschaft, das eher volkskundlich ausgerichtet sein soll?
Manche Jahrgänge sind so gut wie nicht in deutschen Bibliotheken vertreten:
https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=013004816&view=brief&vol=1903 (1903 nur drei weitere Standorte)
19.1.2024 Nummer vom 2.1.1921 https://archive.org/details/dorfzeitung-2-januar-1921
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (17. Januar 2024). ZB MED lehnt erneut Digitalisierung der Deutschen Dorfzeitung ab. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/vm30
Ist doch typisch. Alles, was nur ansatzweise kulturelle Verwurzelung vermitteln könnte, wird von bestimmten Milieus negiert.
Als ob Bauern reine Unternehmer wären, die abseits einer dörflichen und familiären Struktur kein soziales Leben führen würden. Schon weltfremd. In ganz Europa wählt die Landbevölkerung deutlich mehr rechts als die Städter. Zufall?