Veranstaltet vom Stadtarchiv Bozen/Archivio Storico Città di Bolzano und von der Arbeitsgruppe “Geschichte und Region/Storia e regione” Bozen/Bolzano
15.01.2010, I-39100 Bozen/Bolzano, Festsaal der Stadt Bozen, Gumergasse 7
Die Konferenz möchte den italienischen Faschismus in vergleichender Absicht thematisieren. Untersucht man den Faschismus an den nördlichen und östlichen Rändern Italiens, näherhin den Grenzregionen Südtirol, Friaul-Julisch Venetien und Aosta, so gewährt der komparatistische Zugang neue Einblicke in die Funktionsweisen totalitärer Herrschaftsstrategien. Nimmt man die Besonderheiten des italienischen Faschismus aufmerksam in den Blick, so eröffnen sich auch für das sogenannte „Ventennio“ in den Grenzzonen, insbesondere in Südtirol, entscheidende neue Deutungsmöglichkeiten und Erklärungsansätze.
18.00: Begrüßung durch BM Luigi Spagnolli, Kulturstadtrat Primo Schönsberg und Andrea Bonoldi
18.15: Einführung durch Giorgio Mezzalira und Hannes Obermair
18.30: Anna Maria Vinci (Universität Triest), Il fascismo al confine orientale: nuove ipotesi interpretative
19.00: Tullio Omezzoli (Istituto storico della Resistenza e della società contemporanea d’Aosta), Valle d’Aosta e fascismo: dalla incompatibilità costituzionale all’armonia prestabilita
19.30: Stefan Lechner (Stadtarchiv Bruneck), Zwischen Brenner und Salurn: Die Grenzen des Faschismus in Südtirol
20.00: Diskussion
Auskünfte:
Stadtarchiv Bozen
Lauben 30, I-39100 Bozen
Tel.+39-0471-997457
http://www.gemeinde.bozen.it/stadtarchiv
eMail: hannes.obermair@comune.bolzano.it
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
ho (10. Januar 2010). Archivkonferenz: Faschismus an den Grenzen / Il fascismo di confine. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/btbk