“Der mißlaunige Thomas Carlyle wollte die Verleger indexloser Bücher ‘Zehn Meilen unter die Hölle verdammt sehen, wohin sich selbst der Teufel wegen der Brennesseln nicht bemüht’. Die Sache der Indexererstellung begeisterte den großen Gesetzesreformer Lord Campbell (1779-1861), der durchaus ernsthaft vorschlug, jeder Autor, der ein Buch ohne Index veröffentliche, solle eine Buße zahlen und vom Urheberrecht ausgenommen werden. Isaac Disraeli, Benjamins Vater, konnte sich Anfang des 19. Jahrhunderts zum Sprecher aller Leser machen und erklären: ‘Ich verehre den Erfinder von Indexen … Ich weiß nicht, wem ich den Vorrang einräumen soll, entweder dem Hippokrates, der der erste Anatom des menschlichen Körpers war, oder jenem unbekannten Arbeitsmann der Literatur, der als Erster die Nerven und Arterien eines Buches bloßlegte.'””
Aus einem Newsletter von Jochen Fasbender für https://d-indexer.org/
Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/?s=ohne+register+carlyle
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (31. Dezember 2023). Strafe für Bücher ohne Register. Archivalia. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/veei