“Am 1. Januar tritt in Österreich die Änderung des Bundesgesetzes über das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich in Kraft. Ehrenzeichen werden dann aberkannt, wenn der nach diesem Bundesgesetz Ausgezeichnete eine “führende Rolle (…) in der Verwaltung des nationalsozialistischen Regimes innehatte und sich aktiv an den Planungen oder der Ausführung von nationalsozialistischen Verbrechen gegen die Menschlichkeit beteiligte”, berichtet Willi Winkler in der SZ: Anlass ist ausgerechnet der deutsche Beamte Hans Globke, ausgezeichnet mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich. “Als ihn Adenauer 1949 ins Kanzleramt holte, war keineswegs unbekannt, dass der Jurist Globke 1936 den maßgeblichen Kommentar zu den Nürnberger Rassegesetzen verfasst hatte. Durch die juristische Ausgrenzung der Juden, die Globke maßgeblich zu verantworten hat, wurde ihre systematische Ermordung bürokratisch vorbereitet.(…)Am peinlichsten ist das Ganze naturgemäß für die CDU, wenn man sogar bei ihrer Schwesterpartei ÖVP von der ‘kompromisslosen Pflicht’ spricht, die Wahrheit über den allzeit staatstragenden Beamten Globke anzuerkennen, wozu die CDU aber offensichtlich noch immer nicht bereit ist. Friedrich Merz, als Parteivorsitzender Nachnachfolger von Adenauer wie von Barzel, war auch auf wiederholte Nachfrage der SZ nicht zu einer Reaktion bereit.””
https://www.perlentaucher.de/9punkt/2023-12-30.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Dezember 2023). Globke entehrt. Archivalia. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/veeh
Dazu
Erik Lommatzsch: Hans Globke und der Nationalsozialismus. Eine Skizze, in: Historisch-politische Mitteilungen 10, 2003, S. 95–128.
https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=b95b9c34-b0a0-5e10-1dc1-091190aadb00&groupId=252038
Das ist die Kurzfassung seiner Globke-Biographie
https://www.campus.de/uploads/tx_campus/leseproben/9783593390352.pdf
Ich finde daran nichts “peinlich”. Globke war eben “ein guter Beamter” (Adenauer). Es gab in den Verwaltungen kaum brauchbare Leute, die nicht irgendwie NS-affin waren. Ihm blieb keine andere Wahl.
Ob es einem schmeckt oder nicht: Es waren fast durchgehend autoritär sozialisierte Menschen, die diese Demokratie nach dem 2. Weltkrieg aufgebaut haben. Vielleicht sollte man darin eine große Leistung sehen, die anerkannt werden sollte, und nicht nur ein Manko.