Zu dem Heft, das Open Access verfügbar ist unter
https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00551535
schreibt mir JZ: interessant v.a.
Steinhauer, Eric
Gute wissenschaftliche Praxis und die Rolle
der Hochschulbibliotheken
und
Hagenström, Felix
Das Erkennen und Dokumentieren von Wissenschaftsplagiaten als Herausforderung
https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jparticle_01340796
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. Dezember 2023). Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie widmet sich guter wissenschaftlicher Praxis. Archivalia. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/vee7
Gute wissenschaftliche Praxis braucht vor allem Wettbewerb und Klarheit darüber, wie ein solcher auszusehen hat. Kompetitive Strukturen sind weitaus sozialer und forschungsfreundlicher als die jetzige staatsorientierte Wissenschaftsideologie, die jeden gutmeinend bevormunden will und am Ende doch nur das Gegenteil bewirkt. Wettbewerb herrscht an deutschen Unis eher nicht. Dazu braucht es Transparenz. Die gibt es gerade bei der DFG nun wirklich nicht.
Bedenklich an dem Aufsatz ist das viel zu tiefe Vertrauen in organisatorische Strukturen und das Misstrauen in die schöpferische persönliche Eigeninitative. Eigentlich typisch für eine Wissenschaftlergeneration, die immer noch auf den Spuren der Brandt-Ära wandelt.