Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Helau, Ron!

“Der Bestand Urk. 14 des Staatsarchivs Marburg beinhaltet eine reichhaltige Urkundenüberlieferung zu den Lehnsgeschäften der Landgrafen von Hessen(-Kassel). Mit insgesamt 14.919 Stücken ist er der größte Einzelbestand der umfangreichen Marburger Urkundenabteilung, die Laufzeit erstreckt sich vom Jahr 1257 bis in das Jahr 1867. Die darin zusammengefassten Urkunden sind zentrale Quellen zur Entwicklung der Landgrafschaft Hessen(-Kassel) von der Genese einer eigenständigen hessischen Landesherrschaft in der Mitte des 13. Jahrhunderts bis hin zur Ausbildung eines frühmodernen Territorialstaats Hessen-Kassel, der schließlich im 19. Jahrhundert im preußischen Staat aufging.

Es handelt es sich um einen der umfangreichsten und am dichtesten überlieferten Bestände von Lehnsurkunden im deutschsprachigen Raum. Aufgrund seiner zentralen Bedeutung wurde der Bestand in den Jahren 2019 bis 2023 im Rahmen des DFG-geförderten Projekts HeLaUrOn [He(ssische) La(ndgrafen)-Ur(kunden) On(line)] erschlossen und ist nun vollständig in Arcinsys recherchierbar”.

https://landesarchiv.hessen.de/geschichte-erleben/publikationen/newsletterausgaben/newsletter-2024-01/helauron

Die Verwendung des hölzernen beinhalten statt enthalten erscheint mir recht närrisch. Helau!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. Dezember 2023). Helau, Ron! Archivalia. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/vee5


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.