http://www.uniarchiv.uni-koeln.de/index.php?id=2675
Das Universitätsarchiv Köln hat schon vor drei Jahren den wissenschaftlichen Nachlaß des verstorbenen Professor H. (Jurist!) übernommen, konnte ihn aber mangels freier Regale bislang nicht aus den Kartons auspacken. Als dies jüngst geschah, kam auch ein schmnaler Druck in Großquart an Licht. Stutzig daran machte freilich der nicht gelöschte Besitzstempel. Richtig aufmerksam wurde der Archivar, als er einen Fernleihschein und einen Fristzettel der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln “24. Oktober 1978” fand. Der Druck hatte dort wohl schon länger gelegen …
Das Archiv nahm umgehend mit der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek in Mainz Kontakt auf: “Beim Auspacken des Nachlasses von Prof. Dr. H. fiel mir ein Programm der Universität Gießen von 1880 mit Ihrem Besitzsstempel sowie noch einliegenden Fernleihunterlagen in die Hände: […] Sollte der Band bei Ihnen als vermißt gelten, bitte ich um Nachricht, wir werden Ihnen das schmale Heft selbstverständlich zurückgeben.”
Der zuständige Mitarbeiter der Stadtbibliothek schrieb postwendend per Email zurück: “Das Heft ist immer noch in unserem Katalog verzeichnet, nicht ausgetragen und gehört somit immer noch zu unserem Bestand. Wenn Sie uns das Heft bei Gelegenheit zurücksenden, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Bitte senden Sie auch die entsprechenden Fernleihunterlagen mit zurück. […]
Was für ein Glück für den Etat des 1978 entleihenden Instituts für Neuere Privatrechtsgeschichte: legte man nämlich den aktuell gültigen Mahn- und Säumnisbetrag der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek in Mainz von 1,00 € pro Medium und Woche zugrunde, käme die stolze Summe von 1625,00 € für 31 Jahren zu 52 Wochen plus 13 Wochen (für 1978 und 2010) zusammen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. Januar 2010). 1978 ausgeliehenes Fernleih-Buch der Stadtbibliothek Mainz in Archivnachlass gefunden. Archivalia. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/btaf