Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Selbsternannter “Experte” von der ULB Münster will 4000 Bände aus der historischen Herforder Gymnasialbibliothek wegwerfen

Neue Westfälische – Herforder Kreiszeitung vom 17.11.2023, Seite 15 / Herford

“Einen hohen ideellen Wert für die Schule, die Stadt Herford und die allgemeine Bildungsgeschichte, bescheinigt Henning Dreyling vom Dezernat “Historische Bestände” an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster der historischen Bibliothek des Friedrichs-Gymnasiums Herford.

Der Experte war zu Gast im Schulausschuss und hatte im Vorfeld der Sitzung ein Gutachten zur rund 10.000 Bände umfassenden historischen Bibliothek des Friedrichs-Gymnasiums erstellt. Darin enthalten: Einschätzungen zum Wert der Sammlung sowie Empfehlungen, wie mit ihr zu verfahren sei.

“Die historische Bibliothek des Herforder Friedrichs-Gymnasiums besteht größtenteils aus konventioneller, weit verbreiteter historisch-philologischer Literatur des 19. Jahrhunderts, so dass dieser Bestand wahrscheinlich vollständig digital zur Verfügung stehen dürfte”, erläuterte Dreyling in der Schulausschusssitzung. Daher sei der materielle Wert der meisten Einzeltitel begrenzt.

Nichts aus Weimarer Republik und Nationalsozialismus

“Ich hatte mir noch etwas aus der Zeit der Weimarer Republik erhofft”, so Dreyling. Da sei er aber bei der Sichtung enttäuscht worden. “Da war nichts zu finden. Wahrscheinlich sind diese Bestände 1933 geräumt worden, genauso wie die aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die wurden wohl 1945 geräumt. Nicht selten war dafür meiner Erfahrung nach übrigens ein und dieselbe Person verantwortlich”, so der Experte für historische Bestände.

Auch wenn der Wert der Einzeltitel größtenteils nicht übermäßig hoch zu beurteilen sei, so sei doch der Wert als Ensemble beachtenswert.

Das betrifft nach Dreylings Einschätzung aber nicht alle der enthaltenen Bände. Gängige Praxis sei es, beim Jahr 1900 einen Schnitt zu machen und die Bände nach 1900 auszusondern.

Einen ganz so harten Schnitt empfiehlt Dreyling allerdings nicht und legt in seinem Gutachten Kriterien fest, nach denen eine “notwendigen Aussonderung” erfolgen solle. Nach der Aussonderung schätzt der Experte die Bibliothek auf etwa 6.000 Bände.

Eine Entsorgung von rund 4.000 Bänden halte er für “unglücklich”, sagte Thomas Beck (CDU) im Schulausschuss und bot an, dass ein Mitglied seiner Fraktion, der selbst einiges an Expertise mitbringe und selbst Friedericianer sei, bereit stehe, die Bücher noch einmal zu sortieren und zu sichten.

“Ich bringe die nötige Expertise mit und bin ein professioneller Außenstehender. Ich habe keinerlei persönliche Interessen bei der Bewertung dieser historischen Bibliothek”, machte Dreyling auf diesen Vorschlag hin deutlich. “Ich weiß, dass es ein heikles Thema ist, sich von Büchern zu trennen. Aber ich weiß auch, wovon man sich trennen kann, ohne dass es zu Schäden an der eigentlichen Substanz kommt. Und der Platz ist nun einmal begrenzt.” (Hervorhebung von mir)

Zuvor hier zur Herforder Schulbibliothek: https://archivalia.hypotheses.org/23038


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. Dezember 2023). Selbsternannter “Experte” von der ULB Münster will 4000 Bände aus der historischen Herforder Gymnasialbibliothek wegwerfen. Archivalia. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ved1


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Selbsternannter “Experte” von der ULB Münster will 4000 Bände aus der historischen Herforder Gymnasialbibliothek wegwerfen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.