“In den Beständen des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd befindet sich unter der Signatur A02.09 Bü 6 die gebundene Fotokopie eines frühneuzeitlichen Bandes, dessen Original den Besitzstempel der Bibliothek des Landkapitels Riedlingen trug. Es handelt sich um einen Teil einer Chronik des Gmünder Franziskanerklosters, nämlich die Fortführung des Hausprotokolls ab 1728 durch den damaligen Guardian Bernhardin Müller sowie zahlreiche spätere Schreiber, die den Zeitraum bis zum Übergang der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd an Württemberg im Jahr 1803 abdecken. Die Quellensprache ist überwiegend Latein; erst im Juli 1796 wechselt der Schreiber etwas unvermittelt ins Deutsche”, schreibt Niklas Konzen in OSTALBum, dem die Freunde gmündischer Chronistik für die Einstellung eines Digitalisats ins Internet Archive zu Dank verpflichtet sind.
Ausgewertet wurde das Protokoll von Theodor Selig 1906 und Hans-Helmut Dietrich 1989.
Das Protokoll wurde eingetragen auf: Die Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17.und 18. Jahrhundert – Nachträge (Archivalia 2022).
#histmonast
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. Dezember 2023). Kopie einer verschollenen Gmünder Franziskanerchronik online. Archivalia. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/vebx