Nutze ich so gut wie nie.
Zu Federico Borromeo gibt es einen neuen Aufsatz aus dem Jahr 2009:
https://www.google.de/search?hl=de&num=100&q=federico+borromeo+%2Bhelmstutler&btnG=Suche&meta=&aq=f&oq=
Ingenta Connect hat den Aufsatz und noch 3 andere zu Federico Borromeo:
http://www.ingentaconnect.com
http://www4.infotrieve.com/search/databases/newsearch.asp
hat ihn nicht und nur einen einzigen Artikel zu Federico Borromeo.
http://www.scirus.com
hat den Aufsatz zwar (Platz 4), aber nicht bei der Sucheinschränkung articles!
http://scholar.google.com
hat den Aufsatz und noch einen weiteren mit Federico Borromeo im Titel
KVK hat den Aufsatz via BASE.
http://www.worldcat.org hat den Aufsatz nicht, aber 47 andere Aufsätze.
Da Borromeo ein Kunstmäzen war, liegt es nahe, den kunsthistorischen Verbundkatalog zu befragen:
http://artlibraries.net/index_de.php
Hier ist er sowohl über OLC-SSG als auch den Fachverbund Florenz-München-ROM präsent.
Jedenfalls für Studierende. die ein möglichst überschaubares Werkzeug brauchen, erscheint mir der Hinweis auf fachübergreifende Artikeldatenbanken wie Ingenta oder Infotrieve entbehrlich. Es genügt, wenn sie mit dem KVK, Google Scholar/BASE und Worldcat umgehen können.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (4. Februar 2010). Fachübergreifende Aufsatzdatenbanken. Archivalia. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bt4v