http://digilib.ub.uni-freiburg.de/document/317995103
Mein Dank gilt der UB Freiburg, die die sehr seltene lateinische Plato-Übersetzung des Humanisten Rudolf Agricola [Löwen: Johann von Paderborn, 1483] digitalisiert und ins Netz gestellt hat.
“Der französische (undatierte) Brief des Propstes der Marienkirche zu Brügge, Arnoul/Arnold de Lalaing, an den Brügger Paul de Baenst, Rektor der Universität Pavia, über die Trierer Zusammenkunft liegt nur in der lateinischen erweiternden Übersetzung des Humanisten Rudolf Agricola vor, die er an Antoni Scrovegni sandte: De congressu Friderici III imperatoris et Caroli ducis Burgundionum. Nach Rudolph Agricola, Letters, hrsg. von Adrie van der Laan/Fokke Akkerman, Assen/Tempe 2002, S. 74 möglicherweise 1474 zu datieren.
Die französische Vorlage der Übersetzung ist verschollen. Anscheinend überlieferte sie der im Archiv der Gesellschaft 11 (1858), S. 714 Google verzeichnete Cod. Fol. 361 (16. Jh., Französisch) der Hochbergschen Majoratsbibliothek in Fürstenstein. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass ausgerechnet diese Handschrift sich unter den in Breslau vorhandenen geringen Resten der untergegangenen Bibliothek befindet”.
Nur das Begleitschreiben liegt kritisch ediert vor, bisher musste man sich auf spätere Drucke verlassen, da die wenigen Exemplare des Erstdrucks kaum zur Hand waren. Nun kann der Text in der besten Überlieferung online studiert werden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. Februar 2010). Sehr seltene Inkunabel von Rudolf Agricola von der UB Freiburg digitalisiert. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bszt