Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Warum muss ich eigentlich Infrastrukturen schaffen, bei denen jeder Artikel ein Bild braucht?“

https://de.ejo-online.eu/qualitaet-ethik/warum-muss-ich-eigentlich-infrastrukturen-schaffen-bei-denen-jeder-artikel-ein-bild-braucht

Bilder in Archivalia gibt es, wenn ich nichts übersehen habe, seit dem 13. Oktober 2006 (nicht erst seit dem 1. November 2006, wie ich 2016 schrieb), als ein Entrüstungssturm angesichts der angedrhten Karlsruher Handschriftenverkäufe die Kulturinteressierten erregte. Um Speicherplatz bei Twoday zu sparen, habe ich damals Bilder von Flickr eingebunden (das funktioniert immer noch) oder – häufiger – über ihre Internetadresse eingebunden. Tote Links führen dazu, dass solche Einbindungen häufig kaputt sind, etwa am 20. Oktober 2066:

http://www.blb-karlsruhe.de/blb/images/2006/tt-bruchsal-1.jpg

Nicht immer gibt es Ersatz im Internet Archive wie hier

https://web.archive.org/web/20070609100624/http://www.blb-karlsruhe.de/blb/images/2006/tt-bruchsal-1.jpg

Es versteht sich von selbst, dass ich defekte Bilder allenfalls ausnahmsweise (insbesondere bei den Miszellen) ersetzen kann. Es gibt augenblicklich 51.741 Beiträge in Archivalia!

Seit dem dem Wechsel zu Hypotheses im Dezember 2015 lade ich Bilder in der Regel in Hypotheses hoch. Manchmal binde ich sie aber auch über Wikimedia Commons ein, was nur dann Probleme bereitet, falls dort jemand den Dateinamen ändert. Ganz selten kommt es vor, dass ich aus urheberrechtlichen Gründen eine Einbettung direkt via URL einer weiteren externen Website vornehme. Ändert sich dort die Adresse, entfällt das Bilö in Archivalia.

Die Zahl der Bilder in Archivalia nahm langsam zu. Inzwischen achte ich darauf, dass mindestens alle paar Tage Bilder oder eingebettete YouTube-Videos die Textmassen auflockern. 2023 habe ich die meisten Beiträge (280) im März veröffentlicht, wobei 49 Bilder und 7 YouTube Einbindungen beigegeben wurden. Die 49 Bilder entfielen auf 39 Beiträge (etwa 14 Prozent der 280 Einträge).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. November 2023). „Warum muss ich eigentlich Infrastrukturen schaffen, bei denen jeder Artikel ein Bild braucht?“. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cirj


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.