Der mgf 1063 (saec. XIV) ist online:
https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0003502100000000
Er entstand im schwäbischen Sprachraum und zwar in “Oberschwaben, nordwestlich von Augsburg (Hübner S. XXXVI); Ostschwaben (Becker S. 109)”, will der Handschriftencensus wissen, während Eisermann bei der von derselben Hand stammenden Gothaer Handschrift an das nordschwäbische Sprachgebiet denkt.
Besonders unsinnig war die Bestimmung des Schreiborts durch Hübner 1938: Gegend nordwestlich von Augsburg, etwa in der Nähe des 49. Breitengrads. Dieser wird ja gern mit dem Weißwurstäquator gleichgesetzt. Während ich bei einer Gegend nordwestlich von Augsburg zunächst an den Raum Dillingen denken würde, meinte Hübner offenbar den äußersten Nordosten des schwäbischen Sprachraums. Der 49. Breitengrad verlässt etwa bei Dinkelsbühl Bayern.
Ich selbst habe als Ostschwaben immer den Raum des alten Bistums Augsburg nördlich der Donau einschließlich der württembergischen Landkapitel Lorch/Schwäbisch Gmünd und Iggingen/Lautern verstanden, aber der Begriff wird in Bayerisch Schwaben auch für das heute bayerische Land zwischen Iller und Lech gebraucht. Für mich fallen also Ostschwaben und Nordschwaben zusammen. In Nordschwaben/Ostschwaben sind die wichtigsten Schreiborte Schwäbisch Gmünd, Ellwangen, Nördlingen und Dinkelsbühl, wozu man doch wohl die wichtigste Grafenresidenz des Raums (Oettingen bzw. Wallerstein) ergänzen sollte. Aalen und Bopfingen und kleinere Klöster kann man im frühen 14. Jahrhundert getrost vergessen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. November 2023). Berliner Willehalm-Trilogie und Weißwurstäquator. Archivalia. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cir9