Inhalt
2 Grußwort Hortensia Völkers
3 Vorwort Madeline Ritter
6 Kommentar Klaus-Dieter Lehmann
Themen
14 Wolfgang Ernst, Transitorische Archive
22 Barbara Büscher/ Franz Anton Cramer, Beweglicher Zugang
26 Laurent Sebillotte, Das Archiv als Mittel
Statements
40 Xavier Le Roy
42 Reinhild Hoffmann
Fallstudien
50 Michelle Potter,Australien
54 Claire Rousier, Frankreich
59 »Aufruf« Verbund Deutsche Tanzarchive
64 Inhalt und Impressum
Weitere Links:
http://www.tanzplan-deutschland.de
http://www.tanzarchive.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (22. Februar 2010). Publikation:" Tanzplan Deutschland Jahresheft 2009 Tanz und Archive: Perspektiven für ein kulturelles Erbe." Archivalia. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bsyr
“Mind your step”. Doku zum Verband der Tanzarchive auf ZDFTheaterkanal “Mind your step. Fünf Tanzarchiven auf der Spur”
Ein junger Mann begibt sich auf eine virtuelle Reise durch die deutschen Tanzarchive, die sich in unterschiedlichster Weise um die Erhaltung der flüchtigen Kunst des Tanzes kümmern. Auf der Suche nach einem bestimmten Tanzstück begegnet er den vielfältigten Methoden und Arbeitsweisen, mit denen der Tanz dokumentiert wird und die die Auseinandersetzung mit der Sparte repräsentieren.
Der Verbund deutscher Tanzarchive wendet sich verstärkt einer immer stärker tanzbegeisterten Öffentlichkeit zu. Tanzarchive als Sachwalter des Tanzerbes zeigen sich als Partner von Universitäten, Galerien, Schulen und TV-Anstalten. Sie werden Heimat auch für die Tanzschaffenden des Landes.
Film von Heide-Marie Härtel und Ulrich Scholz, Länge: 20 min,
Dokumentation, Deutschland, 2009
Quelle: http://theaterkanal.zdf.de/ZDFde/inhalt/24/0,1872,1404024_idDispatch:9389824,00.html