"Bits und Bytes im Marbacher Literaturarchiv". Sendung des Schweizer Rundfunks.

“Auch Schriftsteller schreiben heute längst nicht mehr mit der Schreibfeder, sondern am Computer. Das bedeutet eine neue Herausforderung für Archive und Bibliotheken.
Wie geht man mit einem Autorennachlass um, wenn er hauptsächlich aus Disketten besteht? Und was tun, wenn der Literat ein Netzliterat war?
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach ist hier wegweisend. ”
Quelle: SR/DRS, Reflexe

Link zur Audiodateien


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search