Ein Gedanke zu „Veranstaltung zum Abschluss der 14-bändigen Edition “Der Parlamentarische Rat 1948-1949” am 22. Februar 2010 im Deutschen Bundestag“

  1. Ein Nichtakten-Inventar zum Parlamentarischen Rat wäre schön Dann wollen wir hoffen, dass die Online-Verfügbarkeit schnell kommt. Schade finde ich, dass zu solchen löblichen Akteneditionen keine Beibände mit Nichtakten-Überlieferung gibt, z.B. eine Auswahl aus der (bedeutsamen) Radio-Berichterstattung dieser Zeit, Zeitungsartikeln sowieso, aber auch Auszügen aus den Nachlässen der Handelnden, Parallelüberlieferung aus Parteiarchiven, grauem Schriftgut usw. Man müssste eine solche Kompilation strikt entlang der Edition formieren. Aussichtsreich wäre das sicherlich auch, weil die in Frage kommende Überlieferung überschaubar ist. Gibt es kein solches Inventar, werden solche Quellen in den Fußnoten der Sekundärliteratur verschwinden (Dörrs Buch über die SPD im Parl. Rat) und eben nicht systematisch greifbar sein. Das wäre schade.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search