Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv übernimmt Alfred Toepfer Archiv

” … Die Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv hat das Alfred Toepfer Archiv übernommen. Das Toepfer-Archiv umfasst Überlieferungen aus dem Leben des Hamburger Ehrenbürgers Alfred Toepfer (1894-1993) als Privatmann, Unternehmer und Stifter. Dazu gehören sowohl schriftliche Dokumenten als auch Fotografien, Bücher und Sachgegenstände. Die Unterlagen werden im Wirtschaftsarchiv erschlossen und bis Ende des Jahres für die wissenschaftliche Forschung aufbereitet.
Die Carl-Toepfer-Stiftung und die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. wollen mit diesem Schritt eine transparente, offene und auch kritische Auseinandersetzung mit der Biografie ihres Stifters beziehungsweise seiner Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus fördern. „Es ist uns ein dringliches Anliegen, die Tätigkeiten Alfred Toepfers weder zu relativieren noch zu verharmlosen und allen Interessierten eigene Bewertungen zu ermöglichen“, so Michael Freundt, Vorstandsvorsitzender der Carl-Toepfer-Stiftung.
2008 von der Handelskammer Hamburg gegründet, steht die Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv Unternehmen, unternehmensnahen Vereinen, Verbänden und Stiftungen aus Hamburg und Norddeutschland offen. Überlassene Unterlagen werden archivgerecht geordnet, erschlossen und gelagert und sind für die Archivgeber jederzeit zugänglich. Das Wirtschaftsarchiv berät darüber hinaus Unternehmen in Archivfragen und öffnet seinen Bestand in Absprache mit den Archivgebern Wissenschaftlern zur Erforschung der Wirtschafts- und Regionalgeschichte. “

Pressemitteilung der Handelskammer Hamburg, 26.02.2010


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (28. Februar 2010). Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv übernimmt Alfred Toepfer Archiv. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bsx7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.