“Einige wichtige Begriffe der Open-Access-Bewegung” präsentierte ich hier 2019. Anlässlich der Open-Access-Woche 2022 kommentierte ich einige mir wichtige aktuelle Themen und Ressourcen der Open-Access-Bewegung. Hier gibt es einige Nachträge vor allem aus dem Jahr 2023. Hinweise auf ältere Beiträge sind durch die Jahreszahl kenntlich.
Erwähnt sei noch, dass ich 2012 und 2014 eine Gliederung für einen Beitrag über Probleme rund um Open Access zusammengetragen hatte (Text).
Abschlussarbeiten (NEU)
Nach wie vor aktuell erscheint mir mein Vortrag von 2013: Schlechte Bücher? Publikationsmöglichkeiten im 21. Jahrhundert als Herausforderung für Bibliotheken.
Blogs
Ein Tag in der Open-Access-Woche 2018 (2018)
Diamantener Open Access
https://archivalia.hypotheses.org/?s=diam+open und zuletzt
https://archivalia.hypotheses.org/184604 (“No solution other than diamond can make Open Access fair to all”)
Grüner Open Access
Über AMAD äußerte ich mich vorhin.
*
DeepGreen ist für mich kein Erfolg. Vom Referat des Projekts auf den Open-Access-Tagen 2023 gibt es nur eine Vorab-Zusammenfassung.
* Vorbehalte gegen grünen Open Access habe ich 2017 zusammengestellt. Diese sind nach wie vor aktuell. Vergleiche ich meinen Beitrag “Anforderungen an Dokumentenserver aus Nutzersicht” (2006) mit der Gegenwart, vermisse ich substantielle Verbesserungen.
*
Wiederholte Attacken von mir gegen den “harnadianischen IRrweg” (Mandate, dark deposits und Eprint-Button) kommen mir im Rückblick etwas zu verbissen vor.
*
Wie füllt man die Open-Access-Dokumentenserver? (2007) – zitiert im open-access.network und von Bargmann 2008
*
Open-Access-Ärgernis: Einträge in Repositorien ohne Volltexte (2010)
*
Zurück zur grauen Literatur – Dark deposits in Open-Access-Repositorien schaden der Wissenschaft (2014)
*
§ 52a UrhG: Elektronische Semesterapparate und Open Access (2016, zuvor schon 2005)
*
Unter “Es geht aufwärts mit Open Access” stelle ich mir etwas anderes vor (2018)
Guerilla Open Access
Ich müsste in https://archivalia.hypotheses.org/54314 einige Beiträge nachtragen, vor allem über Anna’s Archive.
Langzeitarchivierung und Permalinks
Digital Preservation of Open Access Books: insufficient
Vom Verschwinden von Open-Access-Ressourcen (2016)
Libre Open Access
Warum CC-BY anstelle von CC-BY-NC-ND wichtig ist
Warum brauchen wir Open Access mit Bearbeitungsrecht und kommerzieller Nutzung? (2008)
Monographien
Alle Open-Access-Monographien können Einkünfte über gedruckte Versionen erzeugen.
“Bei Büchern hat die Verfügbarkeit von parallel erscheinenden Open-Access-Ausgaben keinen Effekt auf die Verkaufszahlen von Printausgaben.” Zitiert in: https://archivalia.hypotheses.org/160176
*
Zur “Monographienkrise” (immer weniger Bibliotheken können sich geisteswissenschaftliche Fachliteratur im früher gewohnten Umfang leisten) siehe zuletzt: https://archivalia.hypotheses.org/170775 über archivische Publikationen. Fazit: “Die Archivzunft dient der Verbreitung ihrer Fachinformationen am besten, wenn sie konsequent auf Open Access setzt”.
Predatory Journals
The Predator Effect – Fraud in the Scholarly Publishing Industry
Cabells Blacklist (2019)
[28.10.2023 Sammelband zu Predatory Publishing]
Retrodigitalisierung
Es ist ein absoluter Skandal: Seit Mitte 2021 hat sich in Sachen der Nutzung nicht verfügbarer Werke durch die Kulturerbeinstitutionen kein Fortschritt ergeben. Die geplante Verordnung ist nicht in Sicht. Die Abstimmungsprozesse blockieren die Retrodigitalisierung von Werken, für die die VG Wort zuständig ist. Die DNB deutet an, dass Archivalien direkt unter Rückgriff auf § 61d UrhG genutzt werden könnten.
*
Kritik an bibliothekarischen Retrodigitalisierungsprojekten habe ich mehrfach vorgebracht. Ich verweise nur auf drei Beiträge von 2004, 2010 und 2021:
Was erwartet die Forschung vom digitalen Angebot der Bibliotheken? (2004)
https://archivalia.hypotheses.org/9220
Retrodigitalisierung und eHumanities (2010)
https://archivalia.hypotheses.org/16042
Was bei virtuellen Rekonstruktionen von Klosterbibliotheken alles schiefgehen kann (2021).
Manuskript für den geplanten Tagungsband ist eingereicht. Zuvor: https://archivalia.hypotheses.org/131642 (mit Nachträgen); auf dem Stand vom 14. Mai 2021 abrufbar bei der UB Marburg: https://doi.org/10.17192/es2022.0014.
*
OA-Tag: Die Public Domain festigen – eine Idee für Google (2008)
Sprachbarriere
Dem Beitrag von 2011 habe ich im September ein Update spendiert: Das Sprachenproblem der Wissenschaft und Open Access.
Transparenz
Ältere Beiträge: https://archivalia.hypotheses.org/6068 (2013)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. Oktober 2023). Nachträge zu meinem Open-Access-ABC vom Oktober 2022. Archivalia. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cipm