Die Inkunabeln der Universitätsbibliothek Graz

Hans Zotters Katalog (2023) weist Angaben zu den Provenienzen auf, bietet aber keine Liste der Provenienzen. Man kann natürlich im PDF suchen, gewinnt aber keinen Überblick, was vorhanden ist. Sucht man im PDF nach Augsburg, bekommt man auch den Druckort des Namens. Es gibt auch keine Einleitung zur Bestandsgeschichte.

https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:2-55087

Beispiel (juristische Werke): Prov.: B. Nuttell. 1523 (Constat 1 fl.); Hans Berg? (Dises buech gehört unter waillandt H. Hans Berg
Verlassenschaft); Zunggo, Johann Fridericus, J.V.R.

Siehe dazu Needhams IPI: Nüttel, B. (Senior), Assessor camerae imperialis, C16(i): Copenh 1262 (1524); Sélestat BMun = Geiss/Petrarca 1.320 (P-365)

Als RKG-Accessor finde ich aber nur Georg Nüttel/Nittel (zur Familie: Siebmacher): https://www.thesaurus-personarum.de/download/29/n/586/nittel-georg.pdf

#inkunabel


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search