Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Google Books richtig zitieren

Ich habe mir erlaubt, die von Herrn RA vom Hofe soeben angegebene Internetadresse aus dem von Google betriebenen Angebot Google Buchsuche zu kürzen. Dadurch wird auch die Startseite von Archivalia wieder lesbarer, denn längere Links können ungekürzt zu Darstellungsproblemen führen.

Zum folgenden siehe
http://de.wikisource.org/wiki/Gbs#Verlinken_von_einzelnen_Seiten

Für das Wiederauffinden von Stellen in http://books.google.com genügen genau zwei Parameter in der URL:

* die gleichbleibende ID

und

* die Angabe der Seite.

Beide bleiben, soweit man das absehen kann, konstant, wenngleich es sein kann, dass bei Vorschau-Büchern die derzeit betrachtbaren Seiten durch andere ersetzt werden, der Link also nicht mehr funktioniert.

Google bietet zu jeder Seite einen Link an, der aber unnötig aufgebläht ist:

Link

Welche Seite als erstes besucht wurde (lpg=PA197) geht ja niemand was an und welche Suchworte verwendet wurden auch nicht. Man braucht nur die id=vsk9eEZTStEC und pg=PA209:

http://books.google.de/books?id=vsk9eEZTStEC&pg=PA209

Was ots=cx_HJMRbYA bedeutet, ist mir nicht bekannt. Man sollte generell bei der “Datenkrake” Google nur die kürzestmöglichen Informationen weitergeben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. März 2010). Google Books richtig zitieren. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bsqg


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Google Books richtig zitieren“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.