Wie lecker war die DDR?

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/wie-lecker-war-die-ddr-ingo-schulzes-kritik-am-roman-gittersee-19188021.html (Paywall)

Der Artikel versucht, den Vorwurf an eine in Ludwigsburg geborene Autorin, in der DDR habe man nicht von lecker gesprochen, mit dem Hinweis auf das beliebte DDR-Produkt Leckermäulchen zu widerlegen. Als ich ins Rheinland kam, war mir dieses Adjektiv ebenfalls fremd. Hilft Google Books vielleicht weiter? Als DDR-Verlag fiel mir nur der Aufbau-Verlag ein. Die Trefferliste (before:1988) zeigt mehrere Belege bei dem führenden Autor Willi Bredel:

https://www.google.com/search?hl=de&tbo=p&tbm=bks&q=lecker+inpublisher:Aufbau&tbs=,cdr:1,cd_max:31.12.1988&num=100

Die Staatsliteratur sah also vor, dass man Speisen als lecker bezeichnete.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Wie lecker war die DDR?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search