Neues Buch von Plagiatsjäger Stefan Weber: 18 Punkte für eine „andere“ Universität

https://science.orf.at/stories/3221164/

https://www.amazon.de/Auf-%C2%BBPlagiatsjagd%C2%AB-Streitschrift-Stefan-Weber/dp/3990651021

Jüngst beschuldigte Weber den Chef der Österreichischen Bundesbahnen:

“Der als „Plagiatsjäger“ bekannte Salzburger Kommunikationswissenschafter Stefan Weber erhebt Vorwürfe gegen ÖBB-Chef Andreas Matthä. „Bei der vorliegenden Diplomarbeit handelt es sich um einen schweren Bruch mit der akademischen Integrität. Die Arbeit besteht zu wesentlichen Teilen aus zum Teil absatz- bis seitenlangen Textplagiaten“, so Weber.”

https://orf.at/stories/3330678/


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Neues Buch von Plagiatsjäger Stefan Weber: 18 Punkte für eine „andere“ Universität“

  1. Herr Weber ist an einer österreichischen Universität tätig. Das entspricht ungefähr einer gehobenen deutschen Fachhochschule. Nicht dass die Qualität der Lehre schlecht wäre, nur mit Forschung werden die Studenten höchst sporadisch konfrontiert. Die Vorlesungen werden vertretungsweise schon mal von Magistern bzw. Mastern abgehalten. Von echter Forschung bekommt man wenig mit. Deshalb verstehe ich den Vorschlag gut, kürzere Arbeiten einzufordern. Das entspricht ohnehin dem österreichischen Niveau. Mein persönlicher Eindruck. Webers Diss von 260 Seiten entspricht z.B. in den Geisteswissenschaften ungefähr der Forschungsarbeit von 10 Monaten (bei entsprechendem Fleiss und ohne Nachbereitung). Ich glaube nicht, dass das von der Länge her ein Vorbild ist, für Medienwissenschaftler vielleicht, für Geisteswissenschaftler ganz gewiss nicht.

    Ich glaube dass eine Verknappung der Dissertation nicht gut ist, weil viel Forschung letztlich auch mehr Forschungserfahrung mit sich bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search