3 Gedanken zu „Kirche (saec. X) mit besonderem Grundriss in Erwitte entdeckt“
Mit defektem Kompass?
Liebe LWLer, ich habe einige Jahrzehnte in Erwitte gelebt. Wenn mich meine Erinnerung daran nicht total täuscht, liegt der größere Ortsteil von Erwitte-Eikeloh südllich des Hellwegs am von Süd nach Nord abfallenden und auslaufenden Haarstrang. Wenn man also auf “die Grabungsfläche in Richtung Hellweg (B 1 in ca. 200 m)” (siehe: Bildunterschrift) blickt, schaut man nach Norden in die Tiefebene des Münsterlandes (siehe: Foto). Die Pöppelsche würde sonst bergauf fließen Oder?
Das Foto der Archäologen zeigt das Gehöft Am Spring 5-9, das nördlich der B 1 liegt. Im Hintergrund, im Westen sieht man nicht das Münsterland, sondern den Kirchturm von Erwitte am Hellweg/B 1 und links (südlich) davon die Erwitter Zementwerke.
Die Bildlegende “Blick über die Grabungsfläche nach Süden, Richtung Hellweg (B 1…)” ist im Wesentlichen richtig. Genauer könnte man formulieren: “nach Südwesten”.
Mit defektem Kompass?
Liebe LWLer, ich habe einige Jahrzehnte in Erwitte gelebt. Wenn mich meine Erinnerung daran nicht total täuscht, liegt der größere Ortsteil von Erwitte-Eikeloh südllich des Hellwegs am von Süd nach Nord abfallenden und auslaufenden Haarstrang. Wenn man also auf “die Grabungsfläche in Richtung Hellweg (B 1 in ca. 200 m)” (siehe: Bildunterschrift) blickt, schaut man nach Norden in die Tiefebene des Münsterlandes (siehe: Foto). Die Pöppelsche würde sonst bergauf fließen Oder?
Google Maps hilft bei der Antwort:
https://www.google.de/maps/place/Am+Spring+9,+59597+Erwitte/@51.62322,8.3941003,398m/data=!3m1!1e3!4m6!3m5!1s0x47bbce1182a8434d:0xd7ab1e70bdf134b0!8m2!3d51.6237381!4d8.3932334!16s%2Fg%2F11jz9qnl4x?entry=ttu
Das Foto der Archäologen zeigt das Gehöft Am Spring 5-9, das nördlich der B 1 liegt. Im Hintergrund, im Westen sieht man nicht das Münsterland, sondern den Kirchturm von Erwitte am Hellweg/B 1 und links (südlich) davon die Erwitter Zementwerke.
Die Bildlegende “Blick über die Grabungsfläche nach Süden, Richtung Hellweg (B 1…)” ist im Wesentlichen richtig. Genauer könnte man formulieren: “nach Südwesten”.
@ RD
Stimmt. Vielen Dank für die ortskundig präzise Korrektur dieser schluderigen und unzutreffenden und deswegen irreführenden Bildlegende.